Für Verbraucher
Für Unternehmen
Mo, 18.03.2019 - 08:15

SiBa-News

Unheimlicher Kettenbrief Momo verängstigt Kinder

Gruselige Kettenbriefe machen in sozialen Netzwerken immer wieder die Runde – derzeit warnt die Polizei insbesondere vor „Momo“: So heißt das Mädchen mit gruseligem Gesicht, dass angeblich vor ein paar Jahren bei einem Autounfall gestorben ist und jetzt Kindern beim Schlafen zusieht, wenn diese ihre Nachricht nicht an 15 Kontakte weiterleiten.

 

Insbeondere das unheimliche Gesicht – im Original übrigens eine Figur eines japanischen Künstlers – kann auf Kinder verstörend wirken. Darüber hinaus geht Momo weiter als übliche Kettenbriefe: Das Bild und verschiedene Nachrichten wurden von Trittbrettfahrern auch anderswo verbreitet, so unter anderem unvermittelt mitten in YouTube-Videos, die sich vorgeblich an Kinder richten.

 

SiBa empfiehlt Eltern und Lehrkräften, frühzeitig mit Kindern über solche und ähnliche Kettenbriefe und Phänomene zu sprechen und sie entsprechend aufzuklären: Sie sollten verstehen, dass es sich um schlechte Scherze handelt und entsprechende Nachrichten einfach gelöscht werden sollten. Darüber hinaus sollten befreundete Absender solcher Nachrichten ebenfalls aufgeklärt werden.

Weitere Sicherheitshinweise

Betrügerische E-Mails im Namen der Sparkasse
Aktuell verbreiten sich betrügerische E-Mails, die fälschlicherweise im Namen der Sparkasse versendet werden. Diese E-Mails tragen Betreffzeilen wie "Schutz Ihrer persönlichen Informationen [ID: ]" und zielen darauf ab, Empfänger zur Teilnahme an einem vermeintlichen Sicherheitssystem namens S-pushTAN zu verleiten. So heißt das TAN-Verfahren bei der Sparkasse tatsächlich, doch die Links in den E-... Mehr...
Diebstahl von Kreditkartendaten: 76.000 Fake-Shops chinesischer Bande entlarvt
Vorsicht vor täuschend echten Fake-Shops! Über 850.000 Menschen, vor allem aus Westeuropa und den USA, fielen einer chinesischen Bande zum Opfer. Lockmittel waren vermeintlich günstige Designerartikel auf Webseiten. Nach Kreditkartendateneingabe folgte oft nur eine Fehlermeldung – Ware kam nie an oder entpuppte sich als mangelhaft. In Deutschland allein wurden über 100.000 Bestellversuche... Mehr...
Wichtiger Schlag gegen Callcenter-Betrügerring
Beim sogenannten Telefonbetrug geben sich Betrüger als Polizeibeamte, Bankangestellte, Rechtsanwälte oder Notare aus und versuchen so an persönliche Daten oder Geld von Betroffenen zu kommen. Vor kurzem ist Polizeibeamten des baden-württembergischen LKA ein wichtiger Schlag gegen eine Betrügerbande gelungen: Die Polizei stoppte eine geplante Transaktion einer 76-jährigen Frau in Freiburg und... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen