Für Verbraucher
Für Unternehmen
Fr, 20.12.2024 - 15:30

SiBa-News

Achtung vor betrügerischen SMS im Namen der Sparkasse

Derzeit kursieren betrügerische SMS, die angeblich von Sparkassen stammen. Diese Nachrichten nutzen verschiedene Vorwände, um Empfänger:innen dazu zu bewegen, eine in der SMS angegebene Telefonnummer anzurufen. Am Telefon versuchen die Betrüger hinter den SMS, sensible Daten wie Online-Banking-Zugangsdaten, Kartendetails oder persönliche Informationen zu erfragen. 

Wichtig: Geben Sie niemals persönliche oder finanzielle Daten in einem Telefonat preis. Diese Informationen könnten von Betrüger:innen für unbefugte Transaktionen oder andere kriminelle Zwecke genutzt werden. 

Das Computer-Notfallteam der Sparkassen-Finanzgruppe warnt ausdrücklich vor diesen Nachrichten. Sollten Sie bereits Daten am Telefon weitergegeben haben, wenden Sie sich sofort an Ihre Sparkasse, um Ihren Online-Banking-Zugang sowie Ihre Sparkassen-Card oder Kreditkarte sperren zu lassen. 

Weitere Sicherheitshinweise

Support-Ende für Windows 10 naht – So bleiben Ihre Geräte sicher
Aktuell nutzen in Deutschland noch rund 32 Millionen Geräte in Privathaushalten, Unternehmen und Behörden Windows 10 (Quelle: Eset). Hier ist nun Vorsicht geboten: Am 14. Oktober 2025 endet der kostenlose Sicherheitssupport für Windows 10. Ab diesem Datum stellt Microsoft keine Sicherheitsupdates mehr bereit, wodurch offene Sicherheitslücken ein erhebliches Risiko darstellen können. Geräte... Mehr...
Achtung vor betrügerischen SMS im Namen der Sparkasse
Derzeit kursieren betrügerische SMS, die angeblich von Sparkassen stammen. Diese Nachrichten nutzen verschiedene Vorwände, um Empfänger:innen dazu zu bewegen, eine in der SMS angegebene Telefonnummer anzurufen. Am Telefon versuchen die Betrüger hinter den SMS, sensible Daten wie Online-Banking-Zugangsdaten, Kartendetails oder persönliche Informationen zu erfragen. Wichtig: Geben Sie niemals... Mehr...
Angriffe gegen Windows am Patchday
Trotz wichtiger Sicherheitsupdates, in Hyper-V, MS-Office, Share Point und Windows werden derzeit Lücken in den Microsoft Anwendungen ausgenutzt. Zurzeit besteht ein Risiko für Windows-Desktop- und Windows-Server-Versionen und es wird empfohlen, dass das automatische Windows-Update aktiviert und aktuelle Sicherheitsupdates installiert werden. Durch gezielte Angriffe auf bestehende... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen