Für Verbraucher
Für Unternehmen
Mi, 26.06.2024 - 12:15

SiBa-News

Aktualisierung von Kontoinformationen als vermeintliche Sicherheitsmaßnahme bei Comdirect-Kundschaft

Aktuell steht besonders die Kundschaft der Comdirect im Mittelpunkt von Betrugsversuchen. Diese erreichen Phishing-Mails mit dem Betreff "Neue PhotoTan-Sicherheitssystem aktivieren". Die Mail wird als dringende Mitteilung zu Ihrem Bankkonto betitelt, gefolgt von einer unpersönlichen Anrede.

 

Inhaltlich wird darauf verwiesen, dass man aufgrund aktueller Sicherheitslücken eine umfassende Verifizierung von Kundenkonten vornehme. Hierfür solle man die "photoTAN-Aktivierung" scannen, welche angeblich per Kurier zugestellt worden sei. Anschließend wird beschrieben, dass eine Bestätigung der Kontoinformationen sowie eine Aktualisierung des Kundenkontos durchgeführt werden müsse.

 

Im Gegensatz zur üblichen Vorgehensweise wird in diesen Mails nicht sofort mit einem Button zu einer Verifizierung geleitet. Stattdessen gibt es nur einen Link, der angeblich zu ergänzenden Informationen führt. Die Neugier nach weiteren Informationen bzw. die Verwunderung über die angeblich zugesandte photoTAN-Aktivierung soll dazu verleiten, auf den Button zu klicken. Dieser führt jedoch auf eine gefälschte Website. Wir raten Ihnen hingegen dringend davon ab und empfehlen Ihnen, diese Mail unbeantwortet in den Spam-Ordner zu verschieben.

 

Neben den üblichen Auffälligkeiten einer Phishing-Mail, wie z.B. der unpersönlichen Anrede, wird diese Mail von einer unseriösen Absendeadresse versendet. Bleiben Sie wachsam und schützen Sie Ihre Daten.

Weitere Sicherheitshinweise

Handel mit Standortdaten aus Apps gefährdet Privatsphäre
Aktuelle Recherchen von netzpolitik.org zeigen, dass von Apps gesammelte Standortdaten oftmals unkontrolliert weiterverkauft werden. Ein aktueller Datensatz enthält beispielsweise Daten von rund 40.000 verschiedenen Apps für Android und iOS, die es ermöglichen, detaillierte Bewegungsprofile zu erstellen, die sensible Informationen wie Wohnorte, Arbeitsplätze und persönliche Gewohnheiten... Mehr...
PayPal-Phishing: Betrüger:innen locken mit falscher Finanzübersicht
Aktuell sind Phishing-Mails im Namen von PayPal im Umlauf, die mit dem Betreff „Monatliche Finanzübersicht verfügbar“ versendet werden. In den E-Mails werden Empfänger:innen dazu aufgefordert, einen Link anzuklicken, um den angeblichen Finanzbericht herunterzuladen. Der Link führt jedoch auf eine täuschend echte PayPal-Login-Seite. Ziel der Betrüger:innen ist es, die Zugangsdaten der Opfer zu... Mehr...
Support-Ende für Windows 10 naht – So bleiben Ihre Geräte sicher
Aktuell nutzen in Deutschland noch rund 32 Millionen Geräte in Privathaushalten, Unternehmen und Behörden Windows 10 (Quelle: Eset). Hier ist nun Vorsicht geboten: Am 14. Oktober 2025 endet der kostenlose Sicherheitssupport für Windows 10. Ab diesem Datum stellt Microsoft keine Sicherheitsupdates mehr bereit, wodurch offene Sicherheitslücken ein erhebliches Risiko darstellen können. Geräte... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen