Seit dem Projekt-Start am 22.02.2023 erreichen den Digital-Kompass viele Fragen zum Projekt - sowohl von Einzelpersonen als auch von Treffpunkten. Deshalb findet am 05.04.2023 um 11.00 Uhr eine Fragerunde statt. Wir möchten das Projekt kurz vorstellen und anschließend ist viel Zeit für Ihre Fragen.
Das Team des DsiN-Digitalführerscheins (DiFü) bietet einen kostenfreien Online-Workshop an, um Multiplikator:innen auszubilden. Im Workshop stellen wir das didaktische Konzept des DiFü vor und erarbeiten gemeinsam mit den Teilnehmenden DiFü-Schulungen, die auf die jeweiligen Zielgruppen zugeschnitten sind.
Am 29. März 2023 findet der DsiN-Talk statt unter dem Titel „Sicherer Login: Wie Nutzer:innen ihre Konten sicher verwalten und sich vor Phishing-Angriffen sowie Identitätsdiebstahl schützen können.“ statt.
Der Digital-Kompass, Verbundprojekt der BAGSO und von Deutschland sicher im Netz e.V., stellte die neue Ausrichtung des Projekts vor und nahm am Impulsvortrag teil.
Unter dem Motto "Machtstrukturen, Beteiligung und Einfluss - Wie können Verbraucher:innen im digitalen Raum gestärkt werden?" veranstalten das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), und DsiN-Mitglied Bitkom e.V eine gemeinsame Konferenz anlässlich des SID.
Together for a better Internet - unter dem internationalen Motto des jährlich stattfindenden SID gibt DsiN Tipps, wie die eigene Sicherheit und digitale Identität im Internet geschützt werden kann., In Deutschland initiiert und koordiniert die EU-Initiative klicksafe Aktionen und Veranstaltungen am SID. In Deutschland steht das Thema "#OnlineAmLimit – dein Netz. dein Leben. deine Grenzen." im Fokus der Kampagne.
Bundesministerin Steffi Lemke eröffnet Auftaktveranstaltung
In dieser Online-Veranstaltung informieren Sie Expert:innen des Startups Brygge über ihren neuen Online-Service "Brygge – Banking zum Wohlfühlen".