Der Jugendwettbewerb myDigitalWorld von Deutschland sicher im Netz e.V. ruft Schüler:innen deutschlandweit ab sofort wieder dazu auf, sich mit ihren Erfahrungen, Ideen und Lösungsansätzen rund um das Thema „Digitale Begegnungen“ zu befassen.
Kriminelle versuchen Nutzer:innen beim Online-Shopping mit Fake-Shops zu betrügen. DsiN gibt Tipps, wie Sie unseriöse Shops erkennen können.
Gemeinsam mit dem Fachbereich Soziales der Stadt Rödermark kommt der Digitale Engel via Zoom ins Mehrgenerationenhaus SchillerHaus.
Immer mehr Menschen kommunizieren per Video im Netz. Mit den DsiN-Tipps gelingt das kommunizieren per Video-Call oder Video-Nachricht mit freunden und Familie sicher
Das Bildungsprojekt DigiBitS - Digitale Bildung trifft Schule lädt zum Online-Aktionstag gegen Hate Speech ein.
Online-Shopping ist praktisch und beliebt. Doch wo es um Geld geht, gibt es auch schwarze Schafe. DsiN gibt Tipps, wie Sie den Online-Einkauf sicher erledigen.
Der Digitale Engel setzt seine Tour digital fort und erklärt Funktionen und Möglichkeiten des Internets.
Der Digitale Engel setzt seine Tour digital - via ZOOM - fort und vermittelt gemeinsam mit dem Caritasverband für die Region Kempen-Viersen e.V., den älteren Menschen die Funktionen und Möglichkeiten von ZOOM.