28.02.2022 Bürgerinnen und Bürger können sich ab sofort auf der DiFü-Webseite in die Themengebiete rund um Digitalisierung und Cybersicherheit einlesen und fortbilden.
28.02.2022 "Der DiFü bietet allen Bürgerinnen und Bürgern gleich welcher Altersgruppe die Chance, ihre digitalen Kompetenzen auf interaktive Art und Weise zu überprüfen, auszubauen und zu vertiefen", so Markus Richter, Staatssekretär der Bundesinnenministerin.
28.02.2022 Ab sofort können Bürger sich mit einem kostenfreien Angebot fit für die digitale Welt machen. Der Erwerb des neuen Digitalführerscheins soll alle nötigen Kompetenzen vermitteln und richtet sich an alle Altersgruppen.
25.02.2022 Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand (kurz TISiM) bietet ein vielfältiges Leistungsspektrum für alle Unternehmen, die Unterstützung im Themenfeld IT-Sicherheit bekommen wollen.
Für alle Bürgerinnen und Bürger steht ab heute ein kostenfreies Angebot zur Verfügung, das digitale Kompetenzen einfach fördert und erfahrbar macht. Der DsiN-Digitalführerschein bietet zudem ein persönliches Zertifikat, das die eigenen Kompetenzen im beruflichen und privaten Umfeld aufzeigt.
17.02.2022 Das Infomobil des Digitalen Engels informiert die Senior:innen im Twickler-Treff, in Vreden zum Thema "Sicheres Nutzen des Smartphones".
16.02.2022 Im Artikel finden Sie praktische Tipps, wie Sie sich vor Betrügen auf Amazon schützen können.
Am 06.02. berichtete der Bayerische Rundfunk in seiner Frankenschau über das Projekt digital verein(t). Durch Einblicke in den Vereinsalltag und kurzen Interviews wurde deutlich gemacht, wie wichtig die Vermittlung digitaler Kompetenzen für die Vereinsarbeit ist.