Für Verbraucher
Für Unternehmen
Mi, 28.09.2022 - 17:30

SiBa-News

Apple und Google entfernen mehr als 75 schadhafte Apps aus ihren Stores

Die IT-Sicherheitsfirma Human hat 75 Apps im Apple App Store und im Google Play Store identifiziert, die schadhaft waren. Es handelte sich um sogenannte Adware. Das ist Software zur Einblendung von unerwünschter Werbung. Sie tarnen sich vor allem als Spiele und können sogar unsichtbar Werbung einblenden, beispielsweise auf dem Startbildschirm des Handys. Klickt man auf die Einblendungen, wird man auf Werbe-Websites weitergeleitet. Diese können weitere Werbe-Seiten öffnen. Hier spricht man auch von Spam.

Google und Apple haben bereits reagiert und die Apps aus ihren Stores entfernt. Tatsächlich gibt es sie aber noch auf unzähligen Smartphones. Denn die Apps wurden tatsächlich 13 Millionen mal heruntergeladen.

SiBa rät: Prüfen Sie, ob Sie Apps installiert haben, die Sie nun nicht mehr im Store wiederfinden. Sind Sie in letzter Zeit häufiger auf Werbeanzeigen gestoßen, mehr als üblich, sollten Sie diese Apps löschen. Generell sollten Sie häufiger Ihr Smartphone aufräumen: Löschen Sie doch einmal mal Apps, die Sie gar nicht mehr nutzen!

Übrigens: Wissenswertes zum Thema Apps und Smartphones gibt es in der Lernzentrale des DsiN-Digitalführerscheins zu entdecken! Schauen Sie doch mal vorbei! Ist unten verlinkt!

Weitere Sicherheitshinweise

Update Mittwoch: Microsoft, Mozilla und SAP schließen kritische Sicherheitslücken
SiBa informiert Sie jeden regelmäßig über Sicherheitsupdates verschiedener Hersteller von Soft-und Hardware. Diese Sicherheitsupdates schließen Sicherheitslücken, über die Hacker Schadsoftware ausführen, persönliche Daten abgreifen oder Abstürze von IT-Systemen verursachen können. Zum gestrigen Patchday haben die Hersteller Microsoft, SAP sowie Mozilla Sicherheitsupdates veröffentlicht, die unter... Mehr...
Jetzt aktualisieren: Sicherheitslücken bei IP-Telefonen von Cisco
Das IT-Magazin Heise berichtet zurzeit von Sicherheitslücken bei IP-Telefonen der Marke Cisco. Betroffen sind die IP-Telefone der Serien 6800, 7800 und 8800.  Über die Schwachstellen können Angreifer Schadsoftware verbreiten und so ganze IT-Systeme in Unternehmen kompromittieren.  Die Sicherheitslücken stuft das Unternehmen Cisco als "kritisch" ein.  Eine weiteres Einfallstor für Hacker... Mehr...
Polizei warnt: Kriminelle geben sich als Disney+ aus
Das Landeskriminalamt Niedersachsen warnt zurzeit vor einer neuen Welle an E-Mails, die Kriminelle im Namen des Streaminganbieters Disney+ versenden. Ihr Ziel: Das Abgreifen von persönlichen Daten und Geld. Es gibt viele Varianten: Manchmal behaupten sie, es gäbe Zahlungsprobleme, teilweise drohen sie mit Kündigung oder Sperre des Accounts. In allen Felder wird man aufgefordert, umgehend und... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen