Für Verbraucher
Für Unternehmen
Mi, 28.09.2022 - 17:30

SiBa-News

Apple und Google entfernen mehr als 75 schadhafte Apps aus ihren Stores

Die IT-Sicherheitsfirma Human hat 75 Apps im Apple App Store und im Google Play Store identifiziert, die schadhaft waren. Es handelte sich um sogenannte Adware. Das ist Software zur Einblendung von unerwünschter Werbung. Sie tarnen sich vor allem als Spiele und können sogar unsichtbar Werbung einblenden, beispielsweise auf dem Startbildschirm des Handys. Klickt man auf die Einblendungen, wird man auf Werbe-Websites weitergeleitet. Diese können weitere Werbe-Seiten öffnen. Hier spricht man auch von Spam.

Google und Apple haben bereits reagiert und die Apps aus ihren Stores entfernt. Tatsächlich gibt es sie aber noch auf unzähligen Smartphones. Denn die Apps wurden tatsächlich 13 Millionen mal heruntergeladen.

SiBa rät: Prüfen Sie, ob Sie Apps installiert haben, die Sie nun nicht mehr im Store wiederfinden. Sind Sie in letzter Zeit häufiger auf Werbeanzeigen gestoßen, mehr als üblich, sollten Sie diese Apps löschen. Generell sollten Sie häufiger Ihr Smartphone aufräumen: Löschen Sie doch einmal mal Apps, die Sie gar nicht mehr nutzen!

Übrigens: Wissenswertes zum Thema Apps und Smartphones gibt es in der Lernzentrale des DsiN-Digitalführerscheins zu entdecken! Schauen Sie doch mal vorbei! Ist unten verlinkt!

Weitere Sicherheitshinweise

Gefälschte Microsoft-Warnmeldungen im Umlauf
Das Verbraucherschutzportal »Watchlist Internet« warnt zurzeit vor Meldungen, die Kriminelle im Namen von Microsoft verbreiten. Bei den Meldungen handelt es sich um sogenannte Pop-ups, die beim Surfen im WWW, im Browser auftauchen. Die Pop-ups wirken wie Meldungen vom Sicherheitsdienst "Microsoft Defender", ein Programm, das mit Windows mitgeliefert wird und für den Schutz vor Schadsoftware... Mehr...
Sicherheitslücken bei Geräten von Apple - Jetzt aktualisieren
Das US-Unternehmen Apple warnt zurzeit vor Sicherheitslücken in ihren hauseigenen Geräten iPhone, iPad, iMac und beim Browser Safari.  Apple Watches und AppleTV sind nicht betroffen. Die Schwachstellen liegen u.a. im sogenannten WebKit der Geräte. Mit der Hilfe von WebKits können Webseiten in Webbrowsern dargestellt werden.  Tatsächlich wurden diese Sicherheitslücken von Kriminellen... Mehr...
Zum Black Friday: Landeskriminalamt warnt vor gefälschten Lieferbenachrichtigungen
Das Landeskriminalamt warnt in einer aktuellen Meldung vor Lieferbenachrichtigungen, die Kriminelle im Namen des Online-Marktplatzes Temu per E-Mail oder SMS versenden. Ihr Ziel: Das Abgreifen von persönlichen Daten, insbesondere Login-Daten wie Passwörter, aber auch Zahlungsdaten wie z.B. Kreditkarteninformationen. Solche Fake-Benachrichtigungen häufen sich zurzeit. Die Betrüger nutzen aktuell... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen