Für Verbraucher
Für Unternehmen
Mi, 16.03.2022 - 09:30

SiBa-News

BSI warnt vor möglichen Risiken durch Nutzung von Kaspersky-Produkten

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat gestern in einer Pressemitteilung vor potenziellen Risiken bei der Nutzung von Antivirenprogrammen des russischen Herstellers Kaspersky gewarnt. Hintergrund ist der Angriff Russlands auf die Ukraine und damit verbundene Drohungen der russischen Regierung gegenüber den Ländern der EU sowie der NATO. Das BSI befürchtet, dass die russische Regierung Software von Kaspersky im Rahmen eines Cyberkriegs gegen den Willen des Herstellers missbrauchen könnte. Da Antivirensoftware naturgemäß über weitreichende Berechtigungen auf Systemen verfügt, wären die Lösungen von Kaspersky laut BSI im Ernstfall ein mögliches Einfallstor mit erheblichem Gefährdungspotenzial.

Kaspersky selbst verweist in einer Stellungnahme darauf, dass das Unternehmen in den vergangenen Jahren große technische, organisatorische und strukturelle Anstrengungen unternommen hat, um das Unternehmen als vertrauenswürdigen Anbieter zu etablieren und einen möglichen Missbrauch der eigenen Infrastruktur durch Dritte zu verhindern. Darüber hinaus unterliege das Unternehmen nicht den entsprechenden juristischen Kontrollmechanismen in Russland und sei wiederholt durch angesehene Prüfinstitute hinsichtlich Transparenz und Unabhängigkeit zertifiziert worden.

SiBa betont, dass sich die Warnung des BSI auf ein potenzielles Szenario bezieht und derzeit keinerlei Bedrohung von Kaspersky-Produkten bekannt sind. Entsprechende Programme sollten nicht unüberlegt deinstalliert werden – unter Umständen führt eine unvorbereitete Abschaltung zum Wegfall notwendiger Schutzvorkehrungen. Die Warnung richtet sich in erster Linie an Unternehmen und andere Organisationen. Diesen empfiehlt das BSI eine sorgfältige individuelle Bewertung und Risikoabwägung.

Wer kann mir helfen?

Weitere Sicherheitshinweise

Schwachstelle bei Microsoft - 60.000 Regierungsmails gestohlen
Bereits im Juni diesen Jahres gab die US-Regierung dem US-Konzern Microsoft bekannt, in ihren Behörden "seltsame Vorgänge" bei nahezu allen Microsoft-Cloud-Anwendungen beobachtet zu haben. Im Juli wurde klar: Eine Hackergruppe aus China hat einen Microsoft-Key der US-Regierung, einen Signaturschlüssel für Exchange online gestohlen. Mit diesem einen Sicherheitsschlüssel gelang den Kriminellen,... Mehr...
Verbraucherschützer warnen vor dem Onlineshop Temu
Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt zurzeit vor dem neuen US-Internet-Marktplatz "Temu" und bezieht sich hierbei auf unzählige kritische Bewertungen von Kund:innen, die verschiedene Bereiche des Shops betreffen. Kritisiert wird insbesondere die mangelhafte Qualität der Ware. Außer soll es Komplikationen bei der Lieferung der Ware geben sowie datenschutzrechtliche Bedenken und... Mehr...
Warnung: Bald keine WhatsApp-Updates mehr für ältere Handys
Der US-Konzern Meta hat diese Woche ein größeres Update für den Messenger WhatsApp angekündigt. Dieses soll am 24. Oktober veröffentlicht werden. Neben neuen Funktion wird die neue Version zahlreiche Sicherheitslücken schließen. Unklar bleibt, welche. Mehr dazu in Kürze, so Meta.  Gleichzeitig spricht Meta ein Warnung aus: Das Update wird generell nicht für Smartphones mit Googles... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen