Für Verbraucher
Für Unternehmen
Mi, 04.08.2021 - 08:30

SiBa-News

Datenleck bei Spiegel-Community

Bei der vom Magazin SPIEGEL eingesetzten Community-Software "Talk" hat es am Montag einen Sicherheitsvorfall gegeben. Talk wird auf der Webseite des Magazins für den Austausch zwischen Leser:innen genutzt. Aufgrund einer Schwachstelle ist es Angreifern gelungen, Zugriff auf E-Mail-Adressen sowie Nutzernamen zu erlangen. Laut SPIEGEL-Angaben wurde die Schwachstelle nach wenigen Stunden geschlossen, aber es kann nicht rekonstruiert werden, ob und wenn ja, wessen Daten entwendet wurden.

Als Konsequenz des Vorfalls wurden alle Nutzer:innen mit neuen, zufälligen Nutzernamen versehen, um eine mögliche Zuordnung zwischen Nutzernamen und Forenbeiträgen unmöglich zu machen. Nutzer:innen können jedoch zu ihrem ursprünglichen Namen zurückwechseln. SiBa rät, sicherheitshalber auch das Passwort zu ändern. Wurde dieselbe Kombination an Nutzername und Passwort auch bei anderen Diensten genutzt, muss sie auch dort geändert werden.

Wie schütze ich mich?

Weitere Sicherheitshinweise

LKA-Chef Rheinland-Pfalz warnt vor zunehmender Radikalisierung auf TikTok
Mario Germano, der Chef des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz, warnt vor einer wachsenden Gefahr der Radikalisierung über TikTok, die insbesondere Kinder und Jugendliche betrifft. Extremistische Gruppen, wie rechtsradikale und islamistische Akteure, nutzen die Plattform gezielt für ihre Zwecke. Sie greifen dabei auf Funktionen wie Livestreams, Kurzvideos und einen Algorithmus zurück, der... Mehr...
Handel mit Standortdaten aus Apps gefährdet Privatsphäre
Aktuelle Recherchen von netzpolitik.org zeigen, dass von Apps gesammelte Standortdaten oftmals unkontrolliert weiterverkauft werden. Ein aktueller Datensatz enthält beispielsweise Daten von rund 40.000 verschiedenen Apps für Android und iOS, die es ermöglichen, detaillierte Bewegungsprofile zu erstellen, die sensible Informationen wie Wohnorte, Arbeitsplätze und persönliche Gewohnheiten... Mehr...
PayPal-Phishing: Betrüger:innen locken mit falscher Finanzübersicht
Aktuell sind Phishing-Mails im Namen von PayPal im Umlauf, die mit dem Betreff „Monatliche Finanzübersicht verfügbar“ versendet werden. In den E-Mails werden Empfänger:innen dazu aufgefordert, einen Link anzuklicken, um den angeblichen Finanzbericht herunterzuladen. Der Link führt jedoch auf eine täuschend echte PayPal-Login-Seite. Ziel der Betrüger:innen ist es, die Zugangsdaten der Opfer zu... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen