Der Zukunftskongress Bayern bietet eine etablierte Plattform für den Austausch über die aktuelle Entwicklung der Digitalisierung von Staat und Kommunen. Dabei geht es, auf der Grundlage einer profunden Standortsbestimmung, insbesondere darum, Konzepte, Strategien und Lösungen für die weitere digitale Transformation von Staat und Verwaltung miteinander zu diskutieren. Ein intensiver und durchaus auch kontroverser Diskurs soll einen Beitrag für die weitere digitale Transformation des Freistaats und die weitere Vernetzung der relevanten Akteure leisten.
Eine erfolgreiche digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung wird letztlich nur nachhaltig erfolgreich sein, wenn parallel die entsprechenden Kompetenzen der Beschäftigten – bereits in der Ausbildung oder über Fort- und Weiterbildung – ausgebaut und kontinuierlich „up to date“ gehalten werden. Der DsiN-Digitalführerschein bietet eine kostenfreie Möglichkeit für die öffentliche Verwaltung die digitalen Kompetenzen der Beschäftigten zu erweitern und zertifizieren zu lassen.