06.06.2018 – Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel traf am die Gewinnerklasse des diesjährigen DsiN-Jugendwettbewerbs myDigitalWorld.
Um die Corona-Pandemie einzudämmen, soll eine neuentwickelte Tracing-App auch in Deutschland zum Einsatz kommen. Deutschland sicher im Netz erklärt, was für Verbraucher*innen wichtig werden kann.
Social Media ist für viele Menschen eine einfache Möglichkeit, sich auszutauschen und Kontakt zu halten. Die DsiN-Tipps erklären, was es für die sichere Nutzung zu beachten gilt.
Bürgermeister und Stadträte Bayreuths sowie leitende Verwaltungsangestellte erfahren in diesen digitalen Workshops mehr zum Thema Accountsicherheit und Informationssicherheit beim mobilen Arbeiten.
24.06.2017 - Immer wieder werden Profile in sozialen Netzwerken kopiert - darüber berichtet das Handelsblatt Online.
Im Rahmen der Woche der Medienkompetenz in RLP erklärt IT-Experte Jürgen Schuh wie ein starkes Passwort aussehen sollte und wie man sich das auch merken kann.
Anlässlich der Web-Podiumsdiskussion „Digitales Stalking – unsichtbar, toxisch und illegal“ veröffentlicht DsiN die erste Ausgabe seines neuen Ratgeberformats mit dem Titel „Belästigung im Netz –...
01.11.2011 - Die Preisverleihung fand im Rahmen einer einer Dialogveranstaltung im Fraunhofer Forum in Berlin statt.
19.01.2022 Ein digitales Ich kann zahlreiche unangenehme Situationen im realen Leben verursachen. Um solche Unannehmlichkeiten zu vermeiden, müssen sich die Nutzer:innen dessen bewusst sein, welche...
Viele Dienste im Netz benötigen persönliche Daten. Diese sind Teil der Privatsphäre und müssen geschützt werden.