Digitales Wissen bedeutet Teilhabe am gesellschaftspolitischen Leben, es ermöglicht Sicherheit und Gefahrenprävention. Mit dieser Online Tagung möchte ZWST den Zugang dazu ermöglichen.
17.05.2016 - Das Internet der Dinge zieht in die Fabrik. DsiN-Geschäftsführer Dr. Michael Littger kommentiert diese Entwicklung im MOOC.
Fast ein Drittel der Verbraucher haben Vorbehalte gegen den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Als Ergebnis des Digital-Gipfels 2020 präsentieren Partner der Gipfel-Plattform IT-Sicherheit unter Co...
14.07.2016 - Digitale Kompetenzen werden Voraussetzung für beruflichen Erfolg und gesellschaftliche Teilhabe.
Wie meistern wir Herausforderungen der Cybersicherheit in den nächsten zehn Jahren? Gelingt der Spannungsbogen zwischen digitaler Souveränität und Globalisierung? Fünf Expert:innen zeigen Lösungen...
08.08.2019 – Bei myDigitalWorld 2019 überzeugten die Gewinnerinnen und Gewinner mit ihrem Wissen zu künstlicher Intelligenz - als Belohnung erkundeten die Schülerinnen und Schüler nun Berlin.
Deutschland sicher im Netz sucht engagierte Menschen für die aktive Gestaltung der digitalen Aufklärungsarbeit des Vereins.
Viele informieren sich zu Gesundheitsthemen im Netz. Fitness-Apps sind beliebt. Die Gesundheitsversorgung wird zunehmend digital.
Seit diesem Sommer ist der Sec-O-Mat von TISiM zentrales Werkzeug für die Umsetzung von IT-Sicherheit im eigenen Unternehmen. Im Diskussionsforum ging es darum, wie auch kleinere Unternehmen IT-...
Innenstaatssekretär Klaus Vitt eröffnete das DsiN Forum Digitale Aufklärung als zentralen Anlaufpunkt für den Diskurs über Digitalisierungsfragen.