Deutschland sicher im Netz (DsiN) und das Digital Society Institut (DSI) laden zum gemeinsamen Kamingespräch zur Zukunft der digitalen Sicherheit ein.
Ein Drittel der Deutschen gibt an, in den vergangenen Jahren schon mal Opfer eines Verschwörungsmythos geworden zu sein. Besonders häufig erscheinen falsche Nachrichten derzeit im Zusammenhang mit...
Google Sicherheitscenter: Passwörter schützen
02.05.2017 - Mit einer Workshop-Tour schulte die Digitale Nachbarschaft deutschlandweit Vereine zu IT-Sicherheit.
BSI für Bürger: Basisschutz Apps
25.07.2019 – Seit 2015 stellt das DsiN-Projekt „Bottom-Up" kostenfreie Lehr- und Lernmaterialien zur Kompetenzförderung an Berufsschulen bereit.
Kaum eine App wurde je so kontrovers diskutiert wie die Corona-Tracing-App. Was dabei zu erwarten ist und wie Daten geschützt werden, erläutert Prof. Ulrich Kelber, Bundesdatenschutzbeauftragter.
Über die Internetbeschwerdestelle können Verbraucher illegale und schädigende Internetinhalte melden.
23.10.2018 – Immer häufiger kommt es zu Betrugsfällen, bei denen sich Betrüger als Supportmitarbeiter von Technologiekonzernen ausgeben. Besonders die jüngere Generation der unter 40-jährigen wird...
03.06.2014 - Über 200 Teilnehmer informierten sich auf dem DsiN-Jahreskongress 2014 in Berlin zum Thema "Wie steht es um die Datensicherheit im Digitalen Wandel?".