Für Verbraucher
Für Unternehmen
Do, 09.01.2020 - 08:00

SiBa-News

Gefälschte Bestellbestätigungen für App-Store-Käufe

Das LKA warnt aktuell vor einer Welle gefälschter E-Mails, die den Anschein erwecken, von Apple zu stammen. Auf den ersten Blick überzeugend gestaltet, bedanken sich die Nachrichten für einen angeblichen Einkauf im App Store und verweisen auf eine Rechnung anbei. 

Da es einen entsprechenden Kauf nie gab, werden die Empfänger die Datei öffnen, um nachzusehen – so die Hoffnung der Betrüger. In der Datei selbst befindet sich dann ein Link, über den man die Bestellung angeblich stornieren könne. Doch die Webseite hinter dem Link ist ebenfalls eine Fälschung, die wie die offizielle Webseite von Apple aussieht. Gibt man nun hier Apple ID und Passwort ein, landen die Daten direkt bei den Betrügern.  

Doch nicht nur das: Es werden außerdem zahlreiche persönliche Daten abgefragt und der Besucher wird sogar aufgefordert, die eigene Identität mit einem Foto von Reisepass oder Personalausweis nachzuweisen. Kommt man diesen Schritten nach, haben die Kriminellen alle Informationen für einen Identitätsdiebstahl um bspw. Bestellungen auf Rechnung im Namen der Geschädigten zu tätigen. 

SiBa rät grundsätzlich, bei unerwarteten E-Mails vorsichtig zu sein – nicht nur bei angeblichen Bestellbestätigungen, sondern auch bei Sicherheitswarnungen, Mahnungen, drohenden Inkasso-Verfahren und ähnlichen Szenarien, die Empfänger verunsichern sollen. Öffnen Sie bei verdächtigen Mails keine Links oder Anhänge. Prüfen Sie im Zweifel die Echtheit einer Nachricht, indem Sie den Absender über eine öffentlich bekannte Telefonnummer kontaktieren. 

Wie schütze ich mich?

Weitere Sicherheitshinweise

Gefälschte Microsoft-Warnmeldungen im Umlauf
Das Verbraucherschutzportal »Watchlist Internet« warnt zurzeit vor Meldungen, die Kriminelle im Namen von Microsoft verbreiten. Bei den Meldungen handelt es sich um sogenannte Pop-ups, die beim Surfen im WWW, im Browser auftauchen. Die Pop-ups wirken wie Meldungen vom Sicherheitsdienst "Microsoft Defender", ein Programm, das mit Windows mitgeliefert wird und für den Schutz vor Schadsoftware... Mehr...
Sicherheitslücken bei Geräten von Apple - Jetzt aktualisieren
Das US-Unternehmen Apple warnt zurzeit vor Sicherheitslücken in ihren hauseigenen Geräten iPhone, iPad, iMac und beim Browser Safari.  Apple Watches und AppleTV sind nicht betroffen. Die Schwachstellen liegen u.a. im sogenannten WebKit der Geräte. Mit der Hilfe von WebKits können Webseiten in Webbrowsern dargestellt werden.  Tatsächlich wurden diese Sicherheitslücken von Kriminellen... Mehr...
Zum Black Friday: Landeskriminalamt warnt vor gefälschten Lieferbenachrichtigungen
Das Landeskriminalamt warnt in einer aktuellen Meldung vor Lieferbenachrichtigungen, die Kriminelle im Namen des Online-Marktplatzes Temu per E-Mail oder SMS versenden. Ihr Ziel: Das Abgreifen von persönlichen Daten, insbesondere Login-Daten wie Passwörter, aber auch Zahlungsdaten wie z.B. Kreditkarteninformationen. Solche Fake-Benachrichtigungen häufen sich zurzeit. Die Betrüger nutzen aktuell... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen