Für Verbraucher
Für Unternehmen
Mo, 25.06.2018 - 09:00

SiBa-News

IP-Überwachungskameras von Fredi mit kritischer Schwachstelle

Der Hersteller Fredi stellt unter anderem Überwachsungskameras her, die per Kabel oder WLAN ans Internet angeschlossen werden können, sodass Nutzer auch unterwegs das Video sehen können. Hierfür ist die Kamera mit einer Cloud-Anbindung ausgestattet, die standardmäßig aktiv ist.

 

Sicherheitsforscher haben nun bei dieser Anbindung schwerwiegende Sicherheitslücken entdeckt, mit deren Hilfe Angreifer die Kontrolle über die Kameras übernehmen können. Hierfür brauchen sie nur die achtstellige Kamera-ID und ein Passwort – ersteres ist relativ leicht zu erraten, letzteres lautet ab Werk 123.

 

Angreifer können deshalb automatisiert Kamera-IDs mit dem Standardpasswort durchprobieren, bis sie Erfolg haben. Die Übernahme der Kamera ist dabei allerdings noch das geringste Problem: Über die Cloud-Anbindung können Angreifer die Firewall des Netzwerks umgehen und noch tiefer ins heimische Netz eindringen.

 

Immer wieder fallen sogenannte IoT- oder Smart Home-Geräte durch schwerwiegende Sicherheitslücken auf. Prüfen Sie deshalb vor dem Kauf sorgfältig, ob und wie der Hersteller die Sicherheit seiner Geräte gewährleistet, beispielsweise durch regelmäßige Updates.

 

SiBa rät Nutzern von Fredi-IP-Kameras dringend, das dort hinterlegte Passwort für die Cloud-Anbindung zu ändern oder die Cloud-Anbindung komplett abzuschalten. Es ist unklar, ob und wann Fredi ein Update für die Kameras bereitstellt.

Wer kann mir helfen?

Weitere Sicherheitshinweise

Sicherheitslücke bei Nextcloud jetzt schließen
Im Kollaborations-Tool Nextcloud wurden Schwachstellen entdeckt. Über eine Sicherheitslücke können Hacker mittels sogenannter Brute-Force-Attacken auf Zugangsdaten wie bspw. Passwörter zugreifen. Über eine andere Schwachstelle können sie den Login von Nutzenden übernehmen, sich also beispielsweise als firmeninterne Personen in der Cloud ausgeben.  Das Risiko stuft das Unternehmen insgesamt als... Mehr...
Mimikama warnt vor manipulativen Facebook-Beiträgen
Auf Facebook kursieren derzeit vermehrt Fotos von kranken und behinderten Menschen, die von unseriösen Kanälen im Rahmen von Fake Posts genutzt werden, um Reichweite zu generieren. Die abgebildeten Personen haben dabei in der Regel nichts mit dem Kanal zu tun und die Fotos werden ohne ihr Einverständnis missbraucht. Die Beiträge sind darauf aus, Emotionen zu wecken und haben Texte wie „Heute ist... Mehr...
Schulnetz in Basel gehackt - Persönliche Daten veröffentlicht
Unbekannte Täter sind bereits im Januar diesen Jahres ins EduBS, das Schulnetzwerk des Kantons Basel-Stadt in der Schweiz, eingedrungen und haben 1,2 Terrabyte an Daten geraubt. Darunter: Vor- und Nachnamen, Anschriften, Lehrberichte, Noten, Zeugnisse, Fehlzeiten, gar psychologische Berichte von Schüler:innen. Daraufhin haben die Kriminellen versucht, den Kanton mit einer Lösegeldforderung zu... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen