Für Verbraucher
Für Unternehmen
Mi, 20.11.2024 - 15:00

SiBa-News

Kritische Sicherheitslücken bei Apple-Geräten – Updates erforderlich

Sicherheitsforscher haben kürzlich zwei schwerwiegende Sicherheitslücken in Apples Browser-Engine WebKit sowie bei JavaScriptCore entdeckt, die bereits aktiv von Angreifern ausgenutzt werden. Diese Lücken können es ermöglichen, schadhaften Code auf Geräten auszuführen und Cross-Site-Scripting-Angriffe zu starten. Dabei können u.a. sensible Daten der Opfer gestohlen werden. Betroffen sind Nutzer:innen von iPhones, iPads und Macs. 

Apple reagiert mit der Veröffentlichung von Updates, um die Schwachstellen zu beheben. Die neuen Versionen von iOS 18.1.1, iPadOS 18.1.1, macOS 15.1.1 sowie visionOS 2.1.1 schließen die Sicherheitslücken. Auch Nutzer:innen älterer iOS-Versionen, wie iOS 17.7.2 und iPadOS 17.7.2, erhalten entsprechende Patches. Mac-Nutzer, die macOS 13 oder 14 verwenden, müssen lediglich ein Safari-Browser-Update auf die Version 18.1.1 durchführen. Apple gibt an, dass bisher nur Macs mit Intel-Prozessoren betroffen sind, jedoch auch Geräte mit Apple Silicon-Chips anfällig für die Sicherheitslücke sind. 

SiBa empfiehlt: Installieren Sie umgehend die neuesten Updates für Ihr Gerät, um sich vor möglichen Angriffen zu schützen. Achten Sie darauf, Ihre Software regelmäßig zu aktualisieren, da Sicherheitslücken schnell ausgenutzt werden können. 

Weitere Sicherheitshinweise

Handel mit Standortdaten aus Apps gefährdet Privatsphäre
Aktuelle Recherchen von netzpolitik.org zeigen, dass von Apps gesammelte Standortdaten oftmals unkontrolliert weiterverkauft werden. Ein aktueller Datensatz enthält beispielsweise Daten von rund 40.000 verschiedenen Apps für Android und iOS, die es ermöglichen, detaillierte Bewegungsprofile zu erstellen, die sensible Informationen wie Wohnorte, Arbeitsplätze und persönliche Gewohnheiten... Mehr...
PayPal-Phishing: Betrüger:innen locken mit falscher Finanzübersicht
Aktuell sind Phishing-Mails im Namen von PayPal im Umlauf, die mit dem Betreff „Monatliche Finanzübersicht verfügbar“ versendet werden. In den E-Mails werden Empfänger:innen dazu aufgefordert, einen Link anzuklicken, um den angeblichen Finanzbericht herunterzuladen. Der Link führt jedoch auf eine täuschend echte PayPal-Login-Seite. Ziel der Betrüger:innen ist es, die Zugangsdaten der Opfer zu... Mehr...
Support-Ende für Windows 10 naht – So bleiben Ihre Geräte sicher
Aktuell nutzen in Deutschland noch rund 32 Millionen Geräte in Privathaushalten, Unternehmen und Behörden Windows 10 (Quelle: Eset). Hier ist nun Vorsicht geboten: Am 14. Oktober 2025 endet der kostenlose Sicherheitssupport für Windows 10. Ab diesem Datum stellt Microsoft keine Sicherheitsupdates mehr bereit, wodurch offene Sicherheitslücken ein erhebliches Risiko darstellen können. Geräte... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen