Für Verbraucher
Für Unternehmen
Fr, 05.08.2022 - 11:45

SiBa-News

Massive Hackerattacke auf die IHK

Die Industrie und Handelskammern (IHK) sind mutmaßlich am Mittwoch Opfer eines Cyberangriffs geworden. Attackiert wurde nach Presseberichten eine IT-Firma, die als Tochtergesellschaft der IHK knapp 80 Standorte in Deutschland betreibt. Von dem Angriff ist vor allem das Auslandsgeschäft betroffen. Es soll nicht mehr möglich sein, Handelspapiere und Urkunden auszustellen, so Günter Jertz, Hauptgeschäftsführer der IHK Rheinhessen gegenüber dem SWR. Die IHK sei trotz des Angriffs arbeitsfähig, intern funktioniere der Betrieb noch. Immerhin: Personenbezogene Daten wurden nicht gestohlen. 

Täter sind bislang nicht ermittelt worden, deren Motiv ist auch weitesgehend unbekannt. Zum technischen Vorgehen äußerte sich die IHK dahingehend, dass es sich offenbar um eine DDos-Attacke gehandelt hat. Dabei werden Server mit so vielen Anfragen konfrontiert, dass sie überlastet werden und nicht mehr erreichbar sind.

Die IHK hat umgehend gehandelt und bereits nach dem ersten Verdacht  die betroffenen Systeme heruntergefahren und vom Netz getrennt. Dies hat zur Folge, dass eine Kontaktaufnahme per Telefon oder E-Mail zurzeit nicht möglich ist. Auch digitale Servicedienstleistungen stehen nicht zur Verfügung.

SiBa begrüßt diese schnelle Entscheidung der IHK und rät generell Unternehmen, sofort im Notfall zu handeln. Ein Angriff kann zu materialien und exzistenziellen Schäden führen. Daher ist es notwendig, dass Sicherheitsverantwortliche in Unternehmen beauftragt werden, die Angriffe schnell erkennen und notwendige Sicherheitsmaßnahmen umgehend einleiten können. Aber auch präventive Maßnahmen wie das regelmäßige Einspielen von Sicherheitsupdates, die Schwachstellen schließen, gehören dazu. Das DsiN-Projekt Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand (TISiM) unterstützt Unternehmen auf ihrem Weg zum mehr IT-Sicherheit.

Weitere Sicherheitshinweise

Fake-Mails im Namen von Netflix im Umlauf
Der Streaminganbieter Netflix hat Ende Mai Änderungen bei den Nutzungsbedingungen angekündigt: Wird ein Login samt Passwort zukünftig mit Freunden oder Familienmitgliedern außerhalb des eigenen Haushalts geteilt, wird dafür eine Gebühr fällig. Die neuen Regelungen zum sogenannten Konto-Sharing verunsichert nun viele Menschen: Was passiert, wenn man zum gleichen Haushalt gehört, aber mit dem... Mehr...
WhatsApp-Nachricht über Sicherheitsnummer verunsichert Nutzende
Zahlreiche Nutzende des Messengers WhatsApp sind verunsichert. Sie erhalten immer häufiger die Nachricht "Die Sicherheitsnummer hat sich geändert." Was bedeutet das?  SiBa klärt auf: Jeder Kontakt bei WhatsApp besitzt tatsächlich eine Sicherheitsnummer. Diese finden Sie, wenn Sie im Chat mit einem Kontakt auf das Profilbild in der oberen Leiste tippen. Gehen Sie dann im Profil auf den Punkt "... Mehr...
Sicherheitslücke bei Nextcloud jetzt schließen
Im Kollaborations-Tool Nextcloud wurden Schwachstellen entdeckt. Über eine Sicherheitslücke können Hacker mittels sogenannter Brute-Force-Attacken auf Zugangsdaten wie bspw. Passwörter zugreifen. Über eine andere Schwachstelle können sie den Login von Nutzenden übernehmen, sich also beispielsweise als firmeninterne Personen in der Cloud ausgeben.  Das Risiko stuft das Unternehmen insgesamt als... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen