Deutschland sicher im Netz auf dem 14. Deutschen Seniorentag
- Digital-Kompass (Halle 1, Stand D13): Mit Lern-Tandems, App-Demos, Selbsttests und Quizformaten bietet der Digital-Kompass praktische Unterstützung für alle, die mehr über digitale Anwendungen lernen möchten.
- Digitaler Engel (Infomobil vor dem Haupteingang, Stand V02): Unsere Mobilreferent:innen stehen vor Ort für Fragen zur digitalen Sicherheit im Alltag zur Verfügung und bieten hilfreiche Materialien für den Einstieg in die digitale Welt.
- Digitaler Engel Thüringen (Donnerstagvormittag am Stand D04 – DigitalPakt Alter): Das Team aus Thüringen bringt praxisnahe Tipps für den digitalen Alltag mit – speziell für ältere Menschen in ländlichen Regionen.
- Joachim Schulte, Geschäftsführer DsiN Zur Terminbuchung
- Katharina Kunze, Digitaler Engel – Am Infomobil (vor dem Haupteingang, Stand V02): Zur Terminbuchung – Am Donnerstagvormittag am Stand DigitalPakt Alter (D04): Zur Terminbuchung
- Antje Harms, Digitaler Engel Thüringen (Stand D04) Zur Terminbuchung
- Lilli Mehrhof-Groß, Digital-Kompass Zur Terminbuchung
- 3. April 2025: Podiumsdiskussion „Gemeinsam digitale Barrieren überwinden – Worauf es ankommt“ mit Projektleiterin Eva Nehse und Referentin Lilli Mehrhof-Groß vom Digital-Kompass.
- 4. April 2025: Vortrag „Kompetenter Umgang mit Nachrichten: Wie man Falschinformationen erkennt und Desinformation enttarnt“ mit den Mobilreferent:innen des Digitalen Engels.