Für Verbraucher
Für Unternehmen
Do, 21.04.2016 - 11:30

SiBa-News

Vorwerk warnt vor gefälschten Online-Shops

Der Haushaltsgerätehersteller Vorwerk warnt aktuell vor gefälschten Online-Shops, auf denen Vorwerk-Produkte zu besonders günstigen Preisen angeboten werden. Unter Internetadressen wie beispielsweise “thermomix.vorwerk.com” oder “vorwerk-thermomix-gmbh.com” haben Kriminelle nachgemachte Online-Shops eingerichtet, um Kunden zu betrügen. Diese Masche ist nicht neu - immer wieder versuchen Betrüger mit gefälschten Online-Shops mit Markennamen Kunden hereinzulegen. Hierfür erstellen sie nahezu identische aussehende Kopien von echten Online-Shops unter ähnlich klingenden Web-Adressen. Dort bieten Sie dann Markenprodukte zu vermeintlichen Schnäppchenpreisen an und locken mit Spam-Mails Verbraucher dort hin. Hat der Kunde das Produkt bestellt und bezahlt, verschwindet der Betrüger mitsamt Geld und Online-Shop von der Bildfläche. SiBa rät bei Bestellungen im Internet zu Wachsamkeit: Informieren Sie sich vor einer Bestellung über den Anbieter; werden Sie stutzig, wenn Anbieter nur Vorkasse oder Zahlung über Bargeldtransferdienste wie "Western Union" anbieten, und seien Sie bei vermeintlichen Schnäppchenangeboten per E-Mail besonders skeptisch.

Wie schütze ich mich?

Weitere Sicherheitshinweise

WhatsApp-Nachricht über Sicherheitsnummer verunsichert Nutzende
Zahlreiche Nutzende des Messengers WhatsApp sind verunsichert. Sie erhalten immer häufiger die Nachricht "Die Sicherheitsnummer hat sich geändert." Was bedeutet das?  SiBa klärt auf: Jeder Kontakt bei WhatsApp besitzt tatsächlich eine Sicherheitsnummer. Diese finden Sie, wenn Sie im Chat mit einem Kontakt auf das Profilbild in der oberen Leiste tippen. Gehen Sie dann im Profil auf den Punkt "... Mehr...
Sicherheitslücke bei Nextcloud jetzt schließen
Im Kollaborations-Tool Nextcloud wurden Schwachstellen entdeckt. Über eine Sicherheitslücke können Hacker mittels sogenannter Brute-Force-Attacken auf Zugangsdaten wie bspw. Passwörter zugreifen. Über eine andere Schwachstelle können sie den Login von Nutzenden übernehmen, sich also beispielsweise als firmeninterne Personen in der Cloud ausgeben.  Das Risiko stuft das Unternehmen insgesamt als... Mehr...
Mimikama warnt vor manipulativen Facebook-Beiträgen
Auf Facebook kursieren derzeit vermehrt Fotos von kranken und behinderten Menschen, die von unseriösen Kanälen im Rahmen von Fake Posts genutzt werden, um Reichweite zu generieren. Die abgebildeten Personen haben dabei in der Regel nichts mit dem Kanal zu tun und die Fotos werden ohne ihr Einverständnis missbraucht. Die Beiträge sind darauf aus, Emotionen zu wecken und haben Texte wie „Heute ist... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen