Für Verbraucher
Für Unternehmen
Do, 05.09.2024 - 07:30

SiBa-News

Phishing-Mails im Namen der Telekom im Umlauf

Cyberkriminelle haben aktuell Telekom-Kund:innen im Visier und versenden Phishing-Mails. Diese E-Mails sind auf den ersten Blick kaum von offiziellen Nachrichten der Telekom zu unterscheiden: Sie verwenden Design und Logo der Telekom und auch die Absenderadresse wirkt seriös. Am Ende der Mail wird sogar auf das offizielle Rechnungsarchiv der Telekom verwiesen.

Dennoch gibt es Hinweise, die auf einen Betrugsversuch hindeuten: Die Anrede ist unpersönlich und es wird von nicht näher beschriebenen „Problemen“ gesprochen, die angeblich eine Änderung der Rechnungsstellung erforderlich machen. Auffällig ist auch der hohe Rechnungsbetrag von 425,83 Euro, der in den meisten E-Mails gleich ist und per Link bezahlt werden kann.

Die Verbraucherzentrale weist darauf hin, dass diese E-Mails nichts mit der Telekom zu tun haben. SiBa rät dringend, diese E-Mails zu ignorieren und auf keinen Fall Links oder Anhänge zu öffnen.

Generell gilt: Seien Sie bei ungewöhnlichen Zahlungsaufforderungen oder verdächtigen Links besonders vorsichtig. Achten Sie auf unpersönliche Anreden, Rechtschreibfehler und verdächtig klingende Absenderadressen. Wenn Ihnen etwas verdächtig vorkommt, sollten Sie skeptisch sein und die E-Mail ignorieren oder melden.

Weitere Sicherheitshinweise

LKA-Chef Rheinland-Pfalz warnt vor zunehmender Radikalisierung auf TikTok
Mario Germano, der Chef des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz, warnt vor einer wachsenden Gefahr der Radikalisierung über TikTok, die insbesondere Kinder und Jugendliche betrifft. Extremistische Gruppen, wie rechtsradikale und islamistische Akteure, nutzen die Plattform gezielt für ihre Zwecke. Sie greifen dabei auf Funktionen wie Livestreams, Kurzvideos und einen Algorithmus zurück, der... Mehr...
Handel mit Standortdaten aus Apps gefährdet Privatsphäre
Aktuelle Recherchen von netzpolitik.org zeigen, dass von Apps gesammelte Standortdaten oftmals unkontrolliert weiterverkauft werden. Ein aktueller Datensatz enthält beispielsweise Daten von rund 40.000 verschiedenen Apps für Android und iOS, die es ermöglichen, detaillierte Bewegungsprofile zu erstellen, die sensible Informationen wie Wohnorte, Arbeitsplätze und persönliche Gewohnheiten... Mehr...
PayPal-Phishing: Betrüger:innen locken mit falscher Finanzübersicht
Aktuell sind Phishing-Mails im Namen von PayPal im Umlauf, die mit dem Betreff „Monatliche Finanzübersicht verfügbar“ versendet werden. In den E-Mails werden Empfänger:innen dazu aufgefordert, einen Link anzuklicken, um den angeblichen Finanzbericht herunterzuladen. Der Link führt jedoch auf eine täuschend echte PayPal-Login-Seite. Ziel der Betrüger:innen ist es, die Zugangsdaten der Opfer zu... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen