Für Verbraucher
Für Unternehmen
Mi, 15.07.2020 - 10:30

SiBa-News

Phishing-Mails im Namen von Apple

Mit gefälschten E-Mails versuchen Betrüger immer wieder Empfänger zu täuschen. So aktuell auch mit Mails, die vorgeben, von Apple zu stammen: Angeblich sei das Apple-ID-Konto des Empfängers gesperrt worden, weil bestimmte Informationen nicht verifiziert werden konnten.

 

Um das Konto wieder zu entsperren und die angedrohte Löschung des Kontos zu verhindern soll ein Link besucht werden. Dieser führt jedoch zu einer ebenfalls gefälschten Seite, die aussieht, wie die offizielle Webseite von Apple. Nachdem man hier E-Mail-Adresse und Passwort eingegeben hat, werden weitere persönliche Daten abgefragt. Alle Informationen landen dann direkt bei den Betrügern.

 

Die E-Mail ist optisch überzeugend gestaltet und auch die Links in der Nachricht sehen im ersten Moment echt aus. Tatsächlich ist der komplette Text jedoch ein Bild – und dieses Bild ist mit der betrügerischen Seite verlinkt.

 

SiBa rät, bei unerwarteten Mails zu Kontosperrungen, Abrechnungsproblemen oder anderen angeblichen Schwierigkeiten skeptisch zu sein. Prüfen Sie sorgfältig, ob die Mail echt ist und klicken Sie im Zweifel keine Links. Rufen Sie stattdessen die Webseite des angeblichen Absenders manuell auf oder kontaktieren Sie den Support um die Echtheit der Nachricht zu verifizieren.

Wie schütze ich mich?

Weitere Sicherheitshinweise

Support-Ende für Windows 10 naht – So bleiben Ihre Geräte sicher
Aktuell nutzen in Deutschland noch rund 32 Millionen Geräte in Privathaushalten, Unternehmen und Behörden Windows 10 (Quelle: Eset). Hier ist nun Vorsicht geboten: Am 14. Oktober 2025 endet der kostenlose Sicherheitssupport für Windows 10. Ab diesem Datum stellt Microsoft keine Sicherheitsupdates mehr bereit, wodurch offene Sicherheitslücken ein erhebliches Risiko darstellen können. Geräte... Mehr...
Achtung vor betrügerischen SMS im Namen der Sparkasse
Derzeit kursieren betrügerische SMS, die angeblich von Sparkassen stammen. Diese Nachrichten nutzen verschiedene Vorwände, um Empfänger:innen dazu zu bewegen, eine in der SMS angegebene Telefonnummer anzurufen. Am Telefon versuchen die Betrüger hinter den SMS, sensible Daten wie Online-Banking-Zugangsdaten, Kartendetails oder persönliche Informationen zu erfragen. Wichtig: Geben Sie niemals... Mehr...
Angriffe gegen Windows am Patchday
Trotz wichtiger Sicherheitsupdates, in Hyper-V, MS-Office, Share Point und Windows werden derzeit Lücken in den Microsoft Anwendungen ausgenutzt. Zurzeit besteht ein Risiko für Windows-Desktop- und Windows-Server-Versionen und es wird empfohlen, dass das automatische Windows-Update aktiviert und aktuelle Sicherheitsupdates installiert werden. Durch gezielte Angriffe auf bestehende... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen