Sichere E-Mails
Schützen Sie Ihre vertrauliche Kommunikation
Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie ihre E-Mails sicherer machen können. DsiN empfiehlt Ihnen, je nach Vertraulichkeit das passende Sicherheitsmittel zu wählen – vom Schutz Ihrer Dateianhänge mit Passwörtern, über das Verschlüsseln von Dokumenten bis hin zur elektronischen Signatur.
Hilfreiche Tipps für sichere E-Mails
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik bietet auf seinem Portal BSI für Bürger [1] umfangreiche Hinweise zu sicheren E-Mails und stellt verschiedene Möglichkeiten konkret vor.
De-Mail-Dienste
Mit De-Mail-Diensten wird der verbindliche und vertrauliche Versand elektronischer Dokumente und Nachrichten deutlich einfacher. Welche Vorteile De-Mail im Vergleich zur herkömmlichen E-Mail bietet und wie die Akkreditierung von Anbietern abläuft, erläutert das BSI für Bürger auf seinem Portal [2].
Verschlüsselt kommunizieren
Bei der Verschlüsselung von E-Mails gibt es unterschiedliche Verfahren, deren Vor- und Nachteile man sich bewusst machen sollte. Auch hier [3] liefert das BSI für Bürger notwendiges Grundlagenwissen und erläutert verschiedene Einsatzbereiche für Verschlüsselung.