Für Verbraucher
Für Unternehmen
Fr, 24.04.2020 - 11:00

SiBa-News

Schwerwiegende Sicherheitslücken in Apple Mail

Experten des IT-Sicherheitsunternehmens ZecOps haben zwei gravierende Sicherheitslücken im Betriebssystem iOS entdeckt, das in Apple iPhones und iPads zum Einsatz kommt. Die Schwachstelle ermöglicht es Kriminellen, im Hintergrund Schadsoftware auf den Geräten der Nutzer zu installieren und so auf private Daten zuzugreifen.

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) stuft diese Schwachstelle als sehr kritisch ein.

Die Angreifer nutzen die vorinstallierte Mail-App aus. Nach dem Empfang einer von ihnen versandten E-Mail installiert sich die Schadsoftware ohne jedes Zutun. Es ist dafür nicht nötig, die E-Mail zu öffnen. Nach der Installation wird die E-Mail per Fernsteuerung gelöscht. Betroffen sind alle iPhones und iPads, mit den iOS-Versionen 6 bis 13.4.1.

Apple hat diesbezüglich ein Update angekündigt, das die Sicherheitslücken schließen soll. Bisher wurde aber nur eine Beta-Version veröffentlicht.

SiBa rät, die Mail-App auf iPhones und iPads nicht mehr zu nutzen. Löschen Sie die Mail-App oder schalten Sie die Synchronisation ab. Rufen Sie alternativ Ihre E-Mails in einem Browser ab. Installieren Sie das Update, sobald es offiziell zur Verfügung steht. Von einer Installation des Beta-Updates raten wir ab, da dieses noch fehleranfällig sein kann.

Weitere Sicherheitshinweise

Update Mittwoch: Microsoft, Mozilla und SAP schließen kritische Sicherheitslücken
SiBa informiert Sie jeden regelmäßig über Sicherheitsupdates verschiedener Hersteller von Soft-und Hardware. Diese Sicherheitsupdates schließen Sicherheitslücken, über die Hacker Schadsoftware ausführen, persönliche Daten abgreifen oder Abstürze von IT-Systemen verursachen können. Zum gestrigen Patchday haben die Hersteller Microsoft, SAP sowie Mozilla Sicherheitsupdates veröffentlicht, die unter... Mehr...
Jetzt aktualisieren: Sicherheitslücken bei IP-Telefonen von Cisco
Das IT-Magazin Heise berichtet zurzeit von Sicherheitslücken bei IP-Telefonen der Marke Cisco. Betroffen sind die IP-Telefone der Serien 6800, 7800 und 8800.  Über die Schwachstellen können Angreifer Schadsoftware verbreiten und so ganze IT-Systeme in Unternehmen kompromittieren.  Die Sicherheitslücken stuft das Unternehmen Cisco als "kritisch" ein.  Eine weiteres Einfallstor für Hacker... Mehr...
Polizei warnt: Kriminelle geben sich als Disney+ aus
Das Landeskriminalamt Niedersachsen warnt zurzeit vor einer neuen Welle an E-Mails, die Kriminelle im Namen des Streaminganbieters Disney+ versenden. Ihr Ziel: Das Abgreifen von persönlichen Daten und Geld. Es gibt viele Varianten: Manchmal behaupten sie, es gäbe Zahlungsprobleme, teilweise drohen sie mit Kündigung oder Sperre des Accounts. In allen Felder wird man aufgefordert, umgehend und... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen