Für Verbraucher
Für Unternehmen

SIBA - Aktuelle Meldungen

Das DsiN-Sicherheitsbarometer zeigt aktuelle Risiken im Internet für Privatanwender und kleine Unternehmen. Das Barometer differenziert die Gesamtgefahrenlage nach der Ampelkennzeichnung "grün", "gelb" und "rot". 

Update Mittwoch: Sicherheitslücken bei Zoom, Google Chrome und - in Traktoren
Der Update-Mittwoch ist aus der Sommerpause zurück. Ab sofort informiert Sie SiBa wieder jeden zweiten Mittwoch über Sicherheitsupdates verschiedener Hersteller von Soft-und Hardware. Diese Sicherheitsupdates schließen Sicherheitslücken, über die Hacker Schadsoftware ausführen, persönliche Daten abgreifen oder Abstürze von IT-Systemen verursachen können. Diese Woche gibt es Sicherheitslücken in...
BSI warnt vor Funk-Türschloss von ABUS
Das Bundesamt für SIcherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt in seiner neusten Meldung vor der Nutzung des Türschlosses HomeTec Pro CFA3000 der Firma ABUS. Eine gravierende Sicherheitslücke erlaubt es kriminellen Angreifern das Schloss zu knacken und sich so Zugänge zu geschützten Objekten zu verschaffen. Auch die Funkfernbedingung sei unsicher, so das BSI. Konkrete Einzelheiten zur...
Massive Hackerattacke auf die IHK
Die Industrie und Handelskammern (IHK) sind mutmaßlich am Mittwoch Opfer eines Cyberangriffs geworden. Attackiert wurde nach Presseberichten eine IT-Firma, die als Tochtergesellschaft der IHK knapp 80 Standorte in Deutschland betreibt. Von dem Angriff ist vor allem das Auslandsgeschäft betroffen. Es soll nicht mehr möglich sein, Handelspapiere und Urkunden auszustellen, so Günter Jertz,...
Haftbefehl: Hacker drangen in Stromnetze ein
Der Generalbundesanwalt hat Haftbefehl gegen einen Hacker erlassen, der mutmaßlich an einer kriminellen Vereinigung namens "Berserk Bear" beteiligt gewesen sein soll. Die russische Hackergruppe soll laut Presseberichten für Angriffe auf Netzwerke von Energieversorgern verantwortlich sein. Im Visier standen vor allem die Stromkonzerne EnBW und E.on sowie die Tech-Firma Netcom BW. Aber auch Gas-...
Phone-Spoofing: Gefälschte Anrufe im Namen von Europol nehmen zu
Das Bundeskriminalamt BKA warnt zurzeit vor einer Zunahme von Telefonanrufen, die von Kriminellen im Namen der europäischen Polizeibehörde Europol getätigt werden. In den Anrufen geben sich die Betrüger als Mitarbeitende bei Europol aus und versuchen an Geld zu gelangen. Und zwar so: Zunächst behaupteten sie, dass ihnen aufgefallen sei, dass die persönliichen Daten des Angerufen bei ihren...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen