Für Verbraucher
Für Unternehmen
Do, 21.02.2019 - 16:45

SiBa-News

Sicherheitslücke bei WinRAR

Sicherheitsforscher von Checkpoint Research haben im Entpackprogramm WinRAR eine Sicherheitslücke entdeckt.

Angreifer können die Software so manipulieren, dass im Startverzeichnis von Windows ein Programm abgelegt werden kann, das beim nächsten Systemstart automatisch ausgeführt und so Schäden anrichten kann. Die Sicherheitslücke wurde offenbar erst nach 19 Jahren entdeckt.

Wer WinRAR nutzt, sollte auf die neueste Version updaten. Auf der Website von WinRAR wird derzeit (21.2.19) allerdings lediglich die Version 5.61 angeboten. Die empfohlene Version WinRAR 5.70 Beta 1 steht bei RARLAB in verschiedenen Sprachen und Versionen zur Verfügung.
 

Weitere Sicherheitshinweise

Sicherheitslücken bei Geräten von Apple - Jetzt aktualisieren
Das US-Unternehmen Apple warnt zurzeit vor Sicherheitslücken in ihren hauseigenen Geräten iPhone, iPad, iMac und beim Browser Safari.  Apple Watches und AppleTV sind nicht betroffen. Die Schwachstellen liegen u.a. im sogenannten WebKit der Geräte. Mit der Hilfe von WebKits können Webseiten in Webbrowsern dargestellt werden.  Tatsächlich wurden diese Sicherheitslücken von Kriminellen... Mehr...
Zum Black Friday: Landeskriminalamt warnt vor gefälschten Lieferbenachrichtigungen
Das Landeskriminalamt warnt in einer aktuellen Meldung vor Lieferbenachrichtigungen, die Kriminelle im Namen des Online-Marktplatzes Temu per E-Mail oder SMS versenden. Ihr Ziel: Das Abgreifen von persönlichen Daten, insbesondere Login-Daten wie Passwörter, aber auch Zahlungsdaten wie z.B. Kreditkarteninformationen. Solche Fake-Benachrichtigungen häufen sich zurzeit. Die Betrüger nutzen aktuell... Mehr...
Black Week & Black Friday: Vorsicht vor Betrug beim Online-Shopping
Am 24. November ist "Black Friday". Am Montag startet die "Black Week". Zahlreiche Händler:innen locken dann wieder ihre Kund:innen mit lukrativen Rabatten in ihre Läden und in ihre Online-Shops. Dazu versenden sie verstärkt Newsletter per E-Mail. Mit dabei: Kriminelle, die den „Run“ auf die Sonderangebote für ihre Betrügereien schamlos ausnutzen. Leider mit Erfolg: 16 % der Befragten im DsiN-... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen