Für Verbraucher
Für Unternehmen
Mi, 31.05.2023 - 09:30

SiBa-News

Sicherheitslücke bei Nextcloud jetzt schließen

Im Kollaborations-Tool Nextcloud wurden Schwachstellen entdeckt. Über eine Sicherheitslücke können Hacker mittels sogenannter Brute-Force-Attacken auf Zugangsdaten wie bspw. Passwörter zugreifen. Über eine andere Schwachstelle können sie den Login von Nutzenden übernehmen, sich also beispielsweise als firmeninterne Personen in der Cloud ausgeben. 

Das Risiko stuft das Unternehmen insgesamt als hochriskant sein. Jederzeit kann so ein Angriff stattfinden. 

Administratoren, die in Organisationen oder Unternehmen Nextcloud einsetzen, sollten daher dringend die von der Nextcloud GmbH zur Verfügung gestellten Updates auf die Versionen Nextcloud Server 25.0.6, 26.0.1 sowie Enterprise 23.0.12.6, 24.0.11, 25.0.6 or 26.0.1 installieren, um vor Angriffen geschützt zu sein. 

Clouds vereinfachen in Organisationen und Unternehmen die Zusammenarbeit und sind trotz der oben genannten Sicherheitsrisiken die beste Wahl. Mittels Clouds kann der Zugriff auf Dateien reguliert und die Zusammenarbeit an einem Dokument unabhängig von Zeit und Ort ermöglicht werden. Aber auch privat gelingt der Austausch von Dateien. Machen Sie 2023 zu Ihrem Cloud-Jahr. Wie das sicher funktioniert, erklärt Ihnen der DsiN-Digitalführerschein.  

Weitere Sicherheitshinweise

Verbraucherschützer warnen vor dem Onlineshop Temu
Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt zurzeit vor dem neuen US-Internet-Marktplatz "Temu" und bezieht sich hierbei auf unzählige kritische Bewertungen von Kund:innen, die verschiedene Bereiche des Shops betreffen. Kritisiert wird insbesondere die mangelhafte Qualität der Ware. Außer soll es Komplikationen bei der Lieferung der Ware geben sowie datenschutzrechtliche Bedenken und... Mehr...
Warnung: Bald keine WhatsApp-Updates mehr für ältere Handys
Der US-Konzern Meta hat diese Woche ein größeres Update für den Messenger WhatsApp angekündigt. Dieses soll am 24. Oktober veröffentlicht werden. Neben neuen Funktion wird die neue Version zahlreiche Sicherheitslücken schließen. Unklar bleibt, welche. Mehr dazu in Kürze, so Meta.  Gleichzeitig spricht Meta ein Warnung aus: Das Update wird generell nicht für Smartphones mit Googles... Mehr...
Mozilla: Autos senden zahlreiche persönliche Daten
Die Mozilla Foundation hat diese Woche zahlreiche Artikel zum Datensendeverhalten der Autos von 25 großen Herstellern veröffentlicht. Das Ergebnis: Alle getesteten Autos können persönliche Daten über Sensoren, Kameras, Mikrofone, gekoppelte Mobilelefone und Tablets an die jeweiligen Hersteller senden. Darunter: BMW, VW, Mercedes, Toyota, Tesla, Ford, Renault und Kia. Damit nicht genug: Sämtliche... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen