Für Verbraucher
Für Unternehmen
Mi, 30.10.2024 - 15:00

SiBa-News

Sicherheitsupdates für Firefox, Firefox ESR und Thunderbird

Mozilla bietet Sicherheitsupdates, um Schwachstellen in Firefox, Firefox ESR und Thunderbird zu schließen. Durch diese können Angreifer die Anwendungen zum Absturz bringen. Hinweis: Firefox ESR (Extended Support Release) ist eine auf dem Firefox-Browser basierende Version, die speziell für Unternehmen entwickelt wurde und einen längeren Supportzeitraum bietet. 

Es ist dringend ratsam, zeitnah die Anwendungen zu aktualisieren. Andernfalls können Angreifer über mehrere Schwachstellen ansetzen und Schadsoftware auf die Geräte einschleusen.  

Ein kritischer Hinweis: Wenn Barrierefreiheitsoptionen aktiviert sind, können Hacker mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Absturz auslösen. Zudem besteht ein mittleres Risiko für Angriffe mit Schadcode. Leider liegen von der Entwicklerseite keine weiteren Informationen zu diesen Schwachstellen vor, jedoch können die genannten Sicherheitslücken mit einem Update geschlossen werden. 

Wir empfehlen: aktualisieren Sie Ihre Software regelmäßig und beziehen Sie die nötigen Updates ausschließlich von offiziellen Seiten bzw. von den Herstellern. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, in den Anwendungen die automatische Update-Funktion zu aktivieren. 

Weitere Sicherheitshinweise

LKA-Chef Rheinland-Pfalz warnt vor zunehmender Radikalisierung auf TikTok
Mario Germano, der Chef des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz, warnt vor einer wachsenden Gefahr der Radikalisierung über TikTok, die insbesondere Kinder und Jugendliche betrifft. Extremistische Gruppen, wie rechtsradikale und islamistische Akteure, nutzen die Plattform gezielt für ihre Zwecke. Sie greifen dabei auf Funktionen wie Livestreams, Kurzvideos und einen Algorithmus zurück, der... Mehr...
Handel mit Standortdaten aus Apps gefährdet Privatsphäre
Aktuelle Recherchen von netzpolitik.org zeigen, dass von Apps gesammelte Standortdaten oftmals unkontrolliert weiterverkauft werden. Ein aktueller Datensatz enthält beispielsweise Daten von rund 40.000 verschiedenen Apps für Android und iOS, die es ermöglichen, detaillierte Bewegungsprofile zu erstellen, die sensible Informationen wie Wohnorte, Arbeitsplätze und persönliche Gewohnheiten... Mehr...
PayPal-Phishing: Betrüger:innen locken mit falscher Finanzübersicht
Aktuell sind Phishing-Mails im Namen von PayPal im Umlauf, die mit dem Betreff „Monatliche Finanzübersicht verfügbar“ versendet werden. In den E-Mails werden Empfänger:innen dazu aufgefordert, einen Link anzuklicken, um den angeblichen Finanzbericht herunterzuladen. Der Link führt jedoch auf eine täuschend echte PayPal-Login-Seite. Ziel der Betrüger:innen ist es, die Zugangsdaten der Opfer zu... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen