Für Verbraucher
Für Unternehmen
Do, 05.03.2020 - 16:00

SiBa-News

SSL-Zertifikate ungültig: Millionen Webseiten betroffen

Die Zertifizierungsstelle Let's Encrypt hat aufgrund eines Fehlers in der gestrigen Nacht zahlreiche TLS/SSL-Zertifikate außerplanmäßig zurückgezogen. Dadurch werden sie ungültig. Let’s Encrypt hat angekündigt, die Maßnahme bald fortzusetzen. Es sollen insgesamt mehr als 3 Millionen Zertifikate betroffen sein.

Die Zertifikate werden benötigt, um u.a. zu HTTPS-Webseiten eine verschlüsselte und somit geschützte Verbindung aufbauen zu können.

Durch die Maßnahme kann es in den nächsten Tagen vermehrt zu Problemen beim Aufrufen von Webseiten kommen. Einige könnten unzugänglich sein oder eine SSL-Warnung ausgeben.

SiBa rät Betreibern von Webseiten zunächst einen von Let’s Encrypt bereitgestellten Online-Check zu nutzen, um zu prüfen, ob das SSL-Zertifikat zurückgezogen wurde. Ist dies der Fall, sollte das Zertifikat erneuert werden, um Nutzern einen uneingeschränkten Zugang zur Webseite zu ermöglichen.

Weitere Sicherheitshinweise

Gefälschte Microsoft-Warnmeldungen im Umlauf
Das Verbraucherschutzportal »Watchlist Internet« warnt zurzeit vor Meldungen, die Kriminelle im Namen von Microsoft verbreiten. Bei den Meldungen handelt es sich um sogenannte Pop-ups, die beim Surfen im WWW, im Browser auftauchen. Die Pop-ups wirken wie Meldungen vom Sicherheitsdienst "Microsoft Defender", ein Programm, das mit Windows mitgeliefert wird und für den Schutz vor Schadsoftware... Mehr...
Sicherheitslücken bei Geräten von Apple - Jetzt aktualisieren
Das US-Unternehmen Apple warnt zurzeit vor Sicherheitslücken in ihren hauseigenen Geräten iPhone, iPad, iMac und beim Browser Safari.  Apple Watches und AppleTV sind nicht betroffen. Die Schwachstellen liegen u.a. im sogenannten WebKit der Geräte. Mit der Hilfe von WebKits können Webseiten in Webbrowsern dargestellt werden.  Tatsächlich wurden diese Sicherheitslücken von Kriminellen... Mehr...
Zum Black Friday: Landeskriminalamt warnt vor gefälschten Lieferbenachrichtigungen
Das Landeskriminalamt warnt in einer aktuellen Meldung vor Lieferbenachrichtigungen, die Kriminelle im Namen des Online-Marktplatzes Temu per E-Mail oder SMS versenden. Ihr Ziel: Das Abgreifen von persönlichen Daten, insbesondere Login-Daten wie Passwörter, aber auch Zahlungsdaten wie z.B. Kreditkarteninformationen. Solche Fake-Benachrichtigungen häufen sich zurzeit. Die Betrüger nutzen aktuell... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen