Für Verbraucher
Für Unternehmen
Di, 26.10.2021 - 10:30

SiBa-News

Unseriöse Smartphone-Ortungsdienste sind Abo-Fallen

Verlorene Handys oder Tablets kann man unter bestimmten Umständen mit sogenannten Ortungsdiensten lokalisieren lassen - auf einer Karte wird dann angezeigt, wo sich das Gerät zu welchem Zeitpunkt befand. Doch Vorsicht: So mancher Ortungsdienst versucht aus der Not der Suchenden besonders viel Profit zu schlagen. Anbieter wie www.locating.mobi, www.geolite.mobi, www.goandfind.online sind Abo-Fallen!

Zwar werben die Anbieter auf der Startseite mit besonders günstigen Gebühren – für 50 Cent für einen Tag kann man das Angebot angeblich unverbindlich testen – doch schon wenige Tage später erfolgen weitere Abbuchungen. Auf diese zusätzlichen Kosten wird nicht transparent hingewiesen, gesetzliche Regelungen zur Gestaltung von Bestellseiten werden missachtet. Damit sind vermeintliche Verträge mit dem Anbieter ungültig.

Betroffene bleiben jedoch meist auf den Kosten sitzen: Die betrügerischen Betreiber der Webseiten befinden sich oft im Ausland und sind kaum greifbar. Sind Sie in eine Abo-Falle getappt, sollten Sie umgehend Ihre Bank kontaktieren und versuchen, dort entsprechende Abbuchungen zurückzuverlangen und neue zu verhindern. Unter Umständen können Sie auch die Zurückerstattung der Beträge bei Ihrem Zahlungsdienstleister anfordern.

Weitere Sicherheitshinweise

LKA-Chef Rheinland-Pfalz warnt vor zunehmender Radikalisierung auf TikTok
Mario Germano, der Chef des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz, warnt vor einer wachsenden Gefahr der Radikalisierung über TikTok, die insbesondere Kinder und Jugendliche betrifft. Extremistische Gruppen, wie rechtsradikale und islamistische Akteure, nutzen die Plattform gezielt für ihre Zwecke. Sie greifen dabei auf Funktionen wie Livestreams, Kurzvideos und einen Algorithmus zurück, der... Mehr...
Handel mit Standortdaten aus Apps gefährdet Privatsphäre
Aktuelle Recherchen von netzpolitik.org zeigen, dass von Apps gesammelte Standortdaten oftmals unkontrolliert weiterverkauft werden. Ein aktueller Datensatz enthält beispielsweise Daten von rund 40.000 verschiedenen Apps für Android und iOS, die es ermöglichen, detaillierte Bewegungsprofile zu erstellen, die sensible Informationen wie Wohnorte, Arbeitsplätze und persönliche Gewohnheiten... Mehr...
PayPal-Phishing: Betrüger:innen locken mit falscher Finanzübersicht
Aktuell sind Phishing-Mails im Namen von PayPal im Umlauf, die mit dem Betreff „Monatliche Finanzübersicht verfügbar“ versendet werden. In den E-Mails werden Empfänger:innen dazu aufgefordert, einen Link anzuklicken, um den angeblichen Finanzbericht herunterzuladen. Der Link führt jedoch auf eine täuschend echte PayPal-Login-Seite. Ziel der Betrüger:innen ist es, die Zugangsdaten der Opfer zu... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen