Berlin, 05.03.2025 – Insbesondere Ältere und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen können oft besonders von der Digitalisierung profitieren. Häufig fehlen aber Ansprechpersonen, die sie bei ihrem Weg in die digitale Welt unterstützen. Die Lern-Tandems des Digital-Kompass wollen hier Abhilfe schaffen und bringen ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen mit Studierenden zusammen. Das Ziel: Menschen im digitalen Alltag begleiten und zur selbstbestimmten Internetnutzung befähigen.
Ortsunabhängig lernen: So funktionieren die digitalen Lern-Tandems
Ältere Menschen können sich kostenlos für einen Tandem-Partner registrieren. Über neun Wochen hinweg stehen ihnen Studierende ortsunabhängig mit Ratschlägen zur Seite – ob per Telefon, Chat, E-Mail oder Videoanruf kann individuell vereinbart werden. Besprochen werden selbstgewählte digitale Themen, Fragestellungen und Herausforderungen aus dem Alltag. Sabine H., eine ehemalige Teilnehmerin des Tandemprogramms, berichtet: „Ich habe unglaublich viel gelernt und mich auf jedes Treffen mit meiner Tandem-Partnerin gefreut. Sie war immer zugewandt, freundlich und geduldig. So konnte ich z. B. endlich Ordnung in meinen Laptop bringen, verschiedene Dateien einrichten und Fotos sortieren. Super! Danke!“
Die Studierenden begleiten ihre Tandem-Partnerinnen und -Partner zudem beim Wiederholen des Gelernten und stehen für Fragen zur Verfügung. Unterstützend erhalten die Teilnehmenden des Lern-Tandems eine Lern-Tüte, die als Grundlage für den gemeinsamen Austausch dienen kann. Sie enthält gedruckte Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Handreichungen rund um die digitale Welt. Die digitalen Lern-Tandems werden in enger Kooperation mit der Universität Vechta koordiniert.
Eine Anmeldung zu den digitalen Lern-Tandems ist bis zum 27.03.2025 online möglich. Weitere Informationen zur Anmeldung stehen auf der Website des Digital-Kompass zur Verfügung:
Tandem-Plätze für April 2025: Digitale Hilfe von Studierenden | Digital-Kompass
Plätze werden nach Verfügbarkeit und Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
Weiterführende Links und Informationen:
Gerne vermitteln wir Ihnen außerdem Interviewpartner:innen für Artikel und Beiträge. Kontaktieren Sie uns dafür unter info@digital-kompass.de.