loader image
FitNIS2-Navigator

Kostenloses Tool für KMU zur Unterstützung der NIS2-Richtlinie

FitNIS2

FitNIS2-Navigator startet und bietet konkrete Hilfe bei NIS2-Umsetzung

DsiN Sicherheitsindex

DsiN Sicherheitsindex 2025: Jetzt downloaden!

 DsiN-Sicherheitsindex 2025 weiter auf historischem Tiefstand

DsiN-Sicherheitsindex 2025 weiter auf historischem Tiefstand

SiBa-App

SiBa – das Sicherheitsbarometer

DsiN Deep Dive

DsiN_DeepDive: EU AI Act

Wir sind

Seit 2006 unterstützt DsiN Menschen im sicheren und souveränen Umgang mit der digitalen Welt.

01DsiN

Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) wurde 2006 als Verein auf dem ersten Digital-Gipfel der Bundesregierung gegründet. Als gemeinnütziges Bündnis unterstützt DsiN Verbraucher:innen, Organisationen und kleinere Unternehmen im sicheren und souveränen Umgang mit digitalen Tools und Angeboten. Dafür bieten wir in Zusammenarbeit mit unseren Mitgliedern und Partnern konkrete Hilfestellungen sowie Mitmach- und Lernangebote für Menschen im privaten, ehrenamtlichen und beruflichen Umfeld an.

Zwei Personen in einer Besprechungssituation an einem weißen Tisch. Im Fokus: Joachim Schulte, ein Mann im blauen Hemd, und Isabelle Rosière, eine Frau mit langen dunklen Haaren, weißem Oberteil und schwarzem Blazer. Beide lächeln und wirken engagiert. Auf dem Tisch liegen ein Laptop, Wasserflaschen, Gläser und Smartphones. Der Hintergrund zeigt eine moderne Wandgestaltung mit blauen und grünen Elementen.
01

02Unsere Ziele

Alle Menschen in Deutschland sollen sicher und selbstbestimmt in einer digitalisierten Welt leben. Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums des Innern und für Heimat vermittelt DsiN deshalb praxisnah und unabhängig Digitalkompetenzen – egal ob für Schüler:innen, Senior:innen oder Menschen im Beruf. Digitale Chancen sollen allen Menschen gleichermaßen offenstehen.

Zwei Personen in einer Besprechungssituation an einem weißen Tisch. Im Fokus: Joachim Schulte, ein Mann im blauen Hemd, und Isabelle Rosière, eine Frau mit langen dunklen Haaren, weißem Oberteil und schwarzem Blazer. Beide lächeln und wirken engagiert. Auf dem Tisch liegen ein Laptop, Wasserflaschen, Gläser und Smartphones. Der Hintergrund zeigt eine moderne Wandgestaltung mit blauen und grünen Elementen.
02

03DsiN-Projekte

Digitale Sicherheit hat viele Facetten – und unterschiedliche Nutzer:innen haben individuelle Bedürfnisse und Herausforderungen bei der sicheren Nutzung digitaler Angebote. Digitale Aufklärung findet bei DsiN deshalb immer ganz nah am Menschen statt: In unseren Projekten, die zielgruppengerecht Wissen vermitteln und Menschen auf dem Weg in oder durch die digitale Welt begleiten.

Zwei Personen in einer Besprechungssituation an einem weißen Tisch. Im Fokus: Joachim Schulte, ein Mann im blauen Hemd, und Isabelle Rosière, eine Frau mit langen dunklen Haaren, weißem Oberteil und schwarzem Blazer. Beide lächeln und wirken engagiert. Auf dem Tisch liegen ein Laptop, Wasserflaschen, Gläser und Smartphones. Der Hintergrund zeigt eine moderne Wandgestaltung mit blauen und grünen Elementen.
03

04Unsere Mitglieder

Als Mitgliederverband bündelt DsiN die Expertise aus Politik, Wirtschaft & Zivilgesellschaft. Unsere Mitglieder gestalten die Aufklärungsarbeit des Vereins mit, stellen ihre Expertise zur Verfügung und bringen sie in die Aufklärungsangebote von DsiN ein. Damit leisten sie einen wertvollen Beitrag zur digitalen Sicherheit für Nutzer:innen, Organisationen und kleine und mittelständische Unternehmen. Werden Sie jetzt Teil des Netzwerks!

Zwei Personen in einer Besprechungssituation an einem weißen Tisch. Im Fokus: Joachim Schulte, ein Mann im blauen Hemd, und Isabelle Rosière, eine Frau mit langen dunklen Haaren, weißem Oberteil und schwarzem Blazer. Beide lächeln und wirken engagiert. Auf dem Tisch liegen ein Laptop, Wasserflaschen, Gläser und Smartphones. Der Hintergrund zeigt eine moderne Wandgestaltung mit blauen und grünen Elementen.
04

Termine & Events

24.07.2025, 10:00 - 11:30

Online

mIT Sicherheit ausbilden: KI sicher nutzen

KI-Tools sind längst Alltag – doch haben Ihre Auszubildenden und Mitarbeitenden auch das Bewusstsein für damit verbundene Risiken? Ob Chatbots oder Bildgeneratoren: Wer unbedacht Firmenwissen oder sensible Informationen eingibt, gefährdet Cybersicherheit und Datenschutz. Damit Auszubildende und weitere Mitarbeitende Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll nutzen, braucht es klare Leitlinien und praxisnahe Schulungen. Dieser Online-Workshop vermittelt das nötige Wissen und gibt Werkzeuge an die Hand, um KI-Kompetenzen gezielt zu fördern.

Logo mIT Sicherheit ausbilden

11.08.2025 10:00 - 11:30 Uhr

Online

Fit für NIS2 – EU Netz- & Informationsrichtlinie verstehen

Der kostenfreie Workshop bietet eine kompakte und verständliche Einführung in die NIS2-Richtlinie. Sie erhalten grundlegendes Wissen zu den rechtlichen Vorgaben, den zentralen Anforderungen sowie zu praktischen Maßnahmen. Vertiefung: Risikoanalyse + Prävention vor Angriffen und Datenverlusten. Als Referent begleitet Sie Michael Giesecke von HP. Die Workshops finden im Rahmen des Förderprojekts FitNIS2 von Deutschland sicher im Netz e.V. statt und richten sich an Geschäftsführende und IT- Beauftragte von KMUs. Veranstalter ist die IHK Osnabrück.

Logo von Cybersicher Fitnis2 Navigator. Prüfen. Verstehen. Handeln.

Termine & Events

20.05.2025, 09:00- 09:45

Online

Digital Kompass: Wie finde ich gute Gesundheitsinformationen im Netz?

Woran sich verlässliche Informationsportale zum Thema Gesundheit im Internet erkennen lassen - darüber informiert die Stiftung Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) bei unserem „Digitalen Stammtisch“.

20.05.2025, 18:00 bis 20:00

Online

digital verein(t): Online-Spenden: Grundlagen kennen, Tools nutzen und Kampagnen starten

Möchten Sie wissen, wie das Internet genutzt werden kann, um zusätzlich online Spendengelder zu sammeln? Wir erklären die wichtigsten Grundlagen des Online-Fundraisings sowie die Planung und Durchführung von konkreten Spenden- und Crowdfunding-Aktionen. Wir zeigen auch, mit welchen Maßnahmen Sie potenzielle Spender:innen im Netz für Ihre Organisation gewinnen können. Dabei geben wir Ihnen konkrete Beispiele und digitale Spendenwerkzeuge an die Hand, damit Sie mit dem Online-Fundraising direkt loslegen können.

Unsere Projekte

Digitale Sicherheit stärken

Digitale Sicherheit stärken

Mit unseren Projekten machen wir digitale Sicherheit für alle zugänglich. Ob Verbraucher:innen, Unternehmen oder gesellschaftliche Akteure: Wir bieten praxisnahe Unterstützung, um digitale Chancen sicher zu nutzen.

Mitmachen

Werden Sie Mitglied oder Partner bei DsiN.

Gemeinsam im Einsatz für mehr IT-
Sicherheit

Wir freuen uns, wenn Sie sich für IT-Sicherheit und digitale Selbstbestimmung engagieren. Werden Sie Mitglied, Förder- oder Kooperationspartner von DsiN.

Jetzt unsere Arbeit unterstützen

Ihre Spende an Deutschland sicher im Netz e. V.

Mitglieder & Partner

Werden Sie Teil eines spannenden und breit aufgestellten Netzwerks für Digitalisierung und IT-Sicherheit.

Ihr DsiNNewsletter

In regelmäßigen Abständen verschicken wir unsere Newsletter an Verbraucher:innen und KMU und versorgen Sie mit aktuellen Neuigkeiten aus unserem Projekten und dem Verein.

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns für
Ihre Anfrage gerne unter:

(0) 30 767581-500

Presseanfragen richten
Sie bitte an:

(0) 30 767581-514

Postanschrift

Deutschland sicher im Netz e.V.
Albrechtstraße 10c 10117 Berlin