Apple schließt aktive Sicherheitslücke in Webkit
5 Gründe Updates nicht mehr aufzuschieben (DiFü-News)
Nur 64 Prozent der Verbraucher nutzen laut DsiN-Sicherheitsindex sichere Passwörter: DsiN empfiehlt
starke Passwörter mit zweitem Faktor zu schützen.
Berlin, 31.01.2020 – Jedes Jahr zum 1. Februar findet der Ändere-dein-Passwort-Tag statt. Ziel des Aktionstages ist es, das Bewusstsein bei Verbrauchern für Passwortsicherheit zu verbessern. Heute verfügt jedoch jeder Bundesbürger im Durchschnitt über 78 Onlinekonten. Damit wird auch der häufige Wechsel der Passwörter in der Praxis immer komplizierter. Nach Ansicht von DsiN ist ein Umsteuern zu Gunsten zusätzlicher Sicherungen erforderlich.
„Viele Verbraucher fühlen sich mit der häufigen Änderung komplexer Passwörter überfordert“ erklärt DsiN-Geschäftsführer Dr. Michael Littger. So gehören „123456“ und „password“ zu den aktuell meistgenutzten Passwörtern. Zwar kennen laut DsiN-Sicherheitsindex 98 Prozent der Internetnutzer in Deutschland die Vorteile eines starken Passworts, über ein Drittel von ihnen verzichtet jedoch auf einen starken Passwortschutz. „Es geht um den bewussten Umgang mit Login-Daten. Neue Zugangstechnologien erleichtern heute vielfach den Schutz von Onlinekonten“ so Littger.
Konkret stehen für DsiN künftig technische Lösungen wie die Online-Authentifizierung mit zwei Faktoren im Fokus der Aufklärungsarbeit. Der Zugang zum Onlinekonto erfolgt dabei wie bei einem Schloss mit zwei Schlüsseln. Das Handy, ein USB-Stick oder der Daumenabdruck werden zum zweiten Faktor. „Der Zugang zu sensiblen Konten wird durch einen zusätzlichen Faktor erschwert”, so Littger. “Ein sicheres Passwort ist die erste Verteidigungslinie. Technische Lösungen wie Passwortmanager oder die Zweifaktor-Authentifizierung schützen Konten zusätzlich.”
Zum neuen Sicheren-Login-Tag lädt Deutschland sicher im Netz dazu ein, sich aktiv mit der eigenen Accountsicherheit auseinanderzusetzen und Schutzangebote zu nutzen. Die nachfolgenden Hilfsmittel können dabei unterstützen.
Fünf DsiN-Tipps für einen sicheren Login zum Sicheren-Login-Tag:
Hier können Sie die DsiN-Pressemeldung als PDF herunterladen.
(0) 30 767581-500
(0) 30 767581-514
Deutschland sicher im Netz e.V.
Albrechtstraße 10c 10117 Berlin