loader image

Hate Speech – kompetent kontern

DsiN für Unternehmen DsiN für Verbraucher

Wie umgehen mit Hass im Netz? Wie reagieren auf feindlich gesinnte Äußerungen? Finden Sie hier Antworten auf ihre Fragen.

Was ist Hate Speech?

Hate Speech

… bezeichnet verachtende oder feindliche Aussagen, die Menschen aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu bestimmten Personengruppen herabwürdigen sollen.
… richtet sich häufig gegen Merkmale wie Hautfarbe, Alter, Behinderung, sexuelle Orientierung, geschlechtliche Identität, Herkunft oder Religion.
… zielt auf die Herabwürdigung, Stigmatisierung und Diskriminierung von Personengruppen ab und verletzt die Würde und die Rechte von Menschen.
… ist strafbar! Soziale Netzwerke müssen entsprechende Kommentare löschen.
Betroffene leiden emotional unter den Angriffen, auch weil die Aussagen bis zur Löschung abrufbar bleiben.

DsiN-Tipps

  • Zuerst die IBM-Regel anwenden:  Ignorieren. Blockieren. Melden.
  • Nicht provozieren lassen: Möglichst nicht auf feindlich gesinnte Aussagen eingehen oder nur mit einer kurzen Richtigstellung kommentieren.
  • Privatsphäre-Einstellungen bewusst prüfen: Welche Daten und Informationen sollen sichtbar sein und für wen?
  • Kontaktanfragen prüfen: Welche Personen sollen Teil des eigenen Netzwerkes sein – und wessen Kontaktanfragen lehne ich ab?
  • Hilfe suchen: Betroffene sollten sich an vertraute Personen wenden und Beratungsangebote nutzen – strafrechtliche Vorgänge können der Polizei gemeldet werden.
  • Mit Love Speech kontern: Wem Hate Speech im Netz begegnet, kann sich mit positiven Kommentaren dem Hass entgegenstellen.

 

Videos

Weitere Infos, Tipps und Tricks für die Praxis


Die DsiN-Ratgeberreihe

Die DsiN-Ratgeberreihe erklärt einfach und verständlich die wichtigsten Begriffe rund um Sicherheit im Internet – von Algorithmus bis Zwei-Faktor-Authentisierung.  Mit unseren DsiN-Tipps erhalten Sie praktische Handlungsempfehlungen für souveränes Surfen im Alltag. In weiterführenden Links finden Sie umfassende Informationen zu den jeweiligen Themen sowie Kontakte zu Beratungs- und Hilfsangeboten. So hilft die DsiN-Ratgeberreihe, das Internet für Sie, Ihre Familie und andere Menschen in Ihrem Umfeld sicherer zu machen.

Unter folgendem Link finden Sie den DsiN-Ratgeber „Belästigung im Netz – kompetent kontern“ als PDF-Version zum Download

Weitere Themen der DsiN-Ratgeberreihe:

Belästigung im Netz – kompetent kontern

Online einkaufen und bezahlen – sicher shoppen

Das Digitale Ich – selbstbestimmt surfen

Onlinebanking – zeitgemäß zahlen

Kinder sicher im Netz

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns für
Ihre Anfrage gerne unter:

(0) 30 767581-500

Presseanfragen richten
Sie bitte an:

(0) 30 767581-514

Postanschrift

Deutschland sicher im Netz e.V.
Albrechtstraße 10c 10117 Berlin