
DsiN-Sicherheitsindex 2025: Angebote für mehr digitale Sicherheit & Teilhabe
Der DsiN-Sicherheitsindex 2025 ist da. Er zeigt: Die digitale Sicherheitslage für Verbraucher:innen stagniert auf historisch schlechtem Niveau. Obwohl Sicherheitsvorfälle zugenommen haben, fühlen sich Internetnutzende so sicher im Netz wie noch nie – und setzen digitale Sicherheitsmaßnahmen weniger um: Die Wissens-Verhaltens-Schere wächst.
Alle Ergebnisse der Studie gibt es hier als PDF →
Alle Ergebnisse der Studie gibt es hier als PDF →
Hier finden Sie Unterstützung für einen sicheren digitalen Alltag

Lernen, Weiterbilden und Zertifizieren mit dem DiFü-Digitalführerschein
• Bundesweit einheitliches Weiterbildungs- und Zertifizierungsangebot
• Lernangebote für alle Altersgruppen ab 16 Jahren
• Prüfung ablegen und Digitalkompetenz nachweisen
• Infos unter: difue.de
Ältere Menschen auf ihrem Weg ins Internet unterstützen mit dem Digitalen Engel
• Hilft älteren Menschen bei der Nutzung digitaler Angebote – alltagsnah, persönlich und vor Ort
• Deutschlandweit auf Tour vor Ort und digital in Workshops erreichbar
• Infos unter: digitaler-engel.org


Immer und überall informiert mit der SiBa-App
• Regelmäßige Updates über aktuelle Phishing-Wellen, Schadsoftware, kritische Sicherheitslücken und Co.
• Relevante Meldungen direkt an Freunde und Bekannte weiterleiten
• Im Google Play Store und Apple Store als kostenloser Download erhältlich.
Gemeinsam digitale Barrieren überwinden mit dem Digital-Kompass
•Anleitung zur sicheren & souveränen Nutzung digitaler Medien & Geräte
• Macht Chancen der Digitalisierung für Menschen mit Beeinträchtigungen verständlich und erlebbar
• Digitale Materialien und Angebote vor Ort
• Infos unter: digital-kompass.de
