loader image

Wichtiges Zertifikats-Update: Microsoft kündigt Secure-Boot-Wechsel ab 2026 an

Bildschirm mit dem Logo von Windows mit einem Text drunter der sagt: Bitte warten, es wird eine Systemaktualisierung durchgeführt

Microsoft hat angekündigt, dass zentrale Secure-Boot-Zertifikate ab Juni 2026 ablaufen. Betroffen sind nahezu alle Windows-Systeme seit 2012 – von Windows 10 über Windows 11 bis hin zu älteren Windows-Server-Versionen. Aber auch virtuelle Maschinen und andere Betriebssysteme wie Linux oder macOS (z.B. via Bootcamp oder Parallels) können betroffen sein. Das Update betrifft damit viele IT-Infrastrukturen – insbesondere in Unternehmen. 

Secure Boot ist eine sicherheitsrelevante Funktion, die beim Startvorgang eines Geräts sicherstellt, dass nur vertrauenswürdige Software geladen wird. Grundlage dafür sind Zertifikate, die die Integrität der Boot-Komponenten verifizieren. Microsofts aktuell eingesetzte Zertifikate stammen größtenteils aus dem Jahr 2011 – und laufen bald ab. Abgelöst werden sie unter anderem durch neue Zertifikate mit dem Ausgabedatum 2023. 

Microsoft empfiehlt IT-Verantwortlichen, bereits jetzt mit der Vorbereitung zu beginnen. Dazu gehört unter anderem, aktuelle Firmware-Updates der Gerätehersteller (OEMs) zu installieren, bevor die neuen Zertifikate eingespielt werden können. Ohne diese Vorbereitung droht im schlimmsten Fall ein Startfehler des Systems – oder der Verlust wichtiger Sicherheitsupdates. 

Firmen sollten prüfen, wie sie die Verteilung der neuen Zertifikate organisieren – etwa über zentrale Update-Lösungen. Microsoft betont, dass nur unterstützte Systeme aktualisiert werden. Für Windows 10-Nutzer kann daher ein Extended Security Update (ESU) notwendig werden, da der Support für Windows 10 ansonsten im Oktober ausläuft. 

Wer sich nicht vorbereitet, riskiert ab Mitte 2026 Ausfälle und Sicherheitslücken beim Systemstart. Eine rechtzeitige Planung ist daher unerlässlich, um IT-Sicherheit und Systemverfügbarkeit langfristig zu gewährleisten. 

Tipp: Eine genaue Übersicht und technische Hinweise finden IT-Verantwortliche im Microsoft-Blog. 

Originalmeldung: heise.de

Wer kann mir helfen? 

Esu-Programm (Extended Security Updates) für Windows 10 | Microsoft Learn
Daten von altem PC auf neuen: Windows 11 So geht’s einfach
Automatische Updates für iOS, Windows und Android einrichten • Digitalführerschein (DiFü)

Wie schütze ich mich? 

https://difue.de/lernzentrale/privat/level1/internet/browser/
Schlabbes Tipps – Einstellungen für den Browser | Digital-Kompass

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns für
Ihre Anfrage gerne unter:

(0) 30 767581-500

Presseanfragen richten
Sie bitte an:

(0) 30 767581-514

Postanschrift

Deutschland sicher im Netz e.V.
Albrechtstraße 10c 10117 Berlin