loader image

Cyber-Grooming – kompetent kontern

DsiN für Unternehmen DsiN für Verbraucher

Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Kinder vor sexuellem Missbrauch im Netz schützen können.

Was ist Cyber-Grooming?

Cyber-Grooming …

… bezeichnet das gezielte Ansprechen in Foren, Chatrooms, sozialen Netzwerken, Messengern oder anderen Plattformen im Internet zur Anbahnung sexueller Kontakte.
… ist in Deutschland strafbar im Sinne eines gezielten Ansprechens von Minderjährigen zum Zweck des sexuellen Missbrauchs.
… geht oft von Personen aus, die ihre wahre Identität verschleiern und sich beispielsweise als Gleichaltrige gegenüber Kindern und Jugendlichen ausgeben, um gezielt Vertrauen zu erschleichen.
… erfolgt meist über das Herstellen von emotionaler Nähe und Abhängigkeit.

DsiN-Tipps

  • Kinder schützen: Achten Sie darauf, dass Ihre Kinder altersgerechte Angebote im Netz nutzen.
  • Einstellungen beachten: Profile von Kindern sollten von Unbekannten nicht einsehbar sein. Fremde sollten nicht in Kontaktlisten aufgenommen werden.
  • Kontaktanfragen prüfen: Überprüfen Sie Chatverläufe, brechen Sie zweifelhafte Kontaktanbahnungen ab und blockieren sie potenzielle Täter.
  • Kinder aufklären: Sprechen Sie mit ihren Kindern über Cyber-Grooming und klären Sie sie auf. Ermuntern Sie sie, im Zweifel auf Eltern und Vertrauenspersonen zuzugehen.
  • Private Daten vertraulich behandeln: Kinder sollten sensibilisiert werden, vertrauliche Informationen wie Wohnort oder Telefonnummer nicht im Internet zu veröffentlichen.
  • Cyber-Grooming ist strafbar: Sollte ein Fall von Cyber-Grooming vorliegen, sichern Sie Beweise und informieren Sie die Polizei.

 

Videos

Weitere Infos, Tipps und Tricks für die Praxis


Die DsiN-Ratgeberreihe

Die DsiN-Ratgeberreihe erklärt einfach und verständlich die wichtigsten Begriffe rund um Sicherheit im Internet – von Algorithmus bis Zwei-Faktor-Authentisierung.  Mit unseren DsiN-Tipps erhalten Sie praktische Handlungsempfehlungen für souveränes Surfen im Alltag. In weiterführenden Links finden Sie umfassende Informationen zu den jeweiligen Themen sowie Kontakte zu Beratungs- und Hilfsangeboten. So hilft die DsiN-Ratgeberreihe, das Internet für Sie, Ihre Familie und andere Menschen in Ihrem Umfeld sicherer zu machen.

Unter folgendem Link finden Sie den DsiN-Ratgeber „Belästigung im Netz – kompetent kontern“ als PDF-Version zum Download.

Weitere Themen der DsiN-Ratgeberreihe:

Belästigung im Netz – kompetent kontern

Online einkaufen und bezahlen – sicher shoppen

Das Digitale Ich – selbstbestimmt surfen

Onlinebanking – zeitgemäß zahlen

Kinder sicher im Netz

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns für
Ihre Anfrage gerne unter:

(0) 30 767581-500

Presseanfragen richten
Sie bitte an:

(0) 30 767581-514

Postanschrift

Deutschland sicher im Netz e.V.
Albrechtstraße 10c 10117 Berlin