Das Digitale Ich – Elektronischer Ausweis
Hier können Sie sich darüber informieren, was ein elektronischer Ausweis ist und welche Funktionen und Vorteile er bietet.

Was ist …
ein elektronischer Ausweis?
… bezeichnet die digitalisierte Form des gängigen Personalausweises im Chipkartenformat.
… wird auch „eID-Funktion“ genannt.
… ermöglicht es, einige Behördengänge, Anträge und geschäftliche Angelegenheiten digital zu erledigen.
… wird technisch über einen Chip auf dem analogen Personalausweis ermöglicht.
… steht jede:r Bürger:in, die im Besitz eines deutschen Personalausweises ist, zur Verfügung.
… für die Nutzung wird ein Ausweis, eine selbstgewählte sechsstellige PIN sowie ein Smartphone oder ein Kartenlesegerät benötigt.
… die Ausweisdaten werden immer Ende-zu-Ende-verschlüsselt übermittelt und können daher nicht abgefangen oder eingesehen werden.
… spart Zeit, Kosten und Wege.
… mit der Online-Ausweisfunktion können Nutzer:innen selbst festlegen, ob und wem die persönlichen Daten verschlüsselt übermittelt werden.
DsiN–Tipps
- Über Funktionen und Vorteile bei Beantragung eines Personalausweises und Nutzung der eID-Funktion informieren.
- Die „AusweisApp 2“ der Bundesregierung installieren.
- Prüfen, welche Unternehmen und Behörden Zugriff auf Daten erhalten dürfen.
- Wissen über Online-Ausweis mit Freunden und Familie teilen und bei der Nutzung unterstützen.
Videos
Voraussetzung zur Nutzung der Online-Ausweisfunktion
Mehr Tipps und weiterführende Links gibt es hier:
- Der Online-Ausweis
Hinweise der Bundesregierung zu Nutzung des elektronischen Ausweises auf dem Smartphone - Personalausweisportal der Bundesregierung
Anwendungsinformationen über die Online-Ausweisfunktion - Anwendungsmöglichkeiten für den Online-Ausweis
Übersicht der Einrichtungen und Unternehmen, die mit der Online-Ausweisfunktion arbeiten - Die AusweisApp 2
Informationen zur Nutzung der AusweisApp 2 - Digital-Kompass: Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion
Kompakte Tipps zur Organisation des Digitalen Nachlasses im Checklistenformat zum Herunterladen und Ausdrucken
Die DsiN-Ratgeberreihe
Die DsiN-Ratgeberreihe erklärt einfach und verständlich die wichtigsten Begriffe rund um Sicherheit im Internet – von Algorithmus bis Zwei-Faktor-Authentisierung. Mit unseren DsiN-Tipps erhalten Sie praktische Handlungsempfehlungen für souveränes Surfen im Alltag. In weiterführenden Links finden Sie umfassende Informationen zu den jeweiligen Themen sowie Kontakte zu Beratungs- und Hilfsangeboten. So hilft die DsiN-Ratgeberreihe, das Internet für Sie, Ihre Familie und andere Menschen in Ihrem Umfeld sicherer zu machen.
Unter folgendem Link finden Sie den DsiN-Ratgeber “Das Digitale Ich – selbstbestimmt surfen” als PDF-Version zum Download.
Weitere Themen der DsiN-Ratgeberreihe:
Belästigung im Netz – kompetent kontern
Online einkaufen und bezahlen – sicher shoppen
Das Digitale Ich – selbstbestimmt surfen
Kontaktieren Sie uns
Kontaktieren Sie uns für
Ihre Anfrage gerne unter:
(0) 30 767581-500
Presseanfragen richten
Sie bitte an:
(0) 30 767581-514
Postanschrift
Deutschland sicher im Netz e.V.
Albrechtstraße 10c 10117 Berlin