Hintergrundinformationen, Checklisten und Beratungsstellen: Das DsiN-Projekt DigiBitS hat im Rahmen der Initiative „Schule gegen Hate Speech – für mehr Fairness im Netz“ eine Reihe von Materialen...
Mit dem Smartphone telefonieren war gestern. Heute sind die täglichen Begleiter zu Wegweisern, Ratgebern und nun auch wandelnden Bezahlmitteln geworden. Doch wie sicher ist das bezahlen mit der...
22.09.2016 - Rund um die digitale Souveränität ging es auf dem ersten Barcamp der Digitalen Nachbarschaft in Kassel.
31.08.2018 - Die neuen Regelungen zum Datenschutz stellen Vereine und Ehrenämter vor große Herausforderungen. Die Digitale Nachbarschaft von DsiN hilft und ist mit bundesweit tätigen Einsatzteams für...
Online einkaufen, Messengerdienste nutzen oder das eigene Zuhause zum Smart Home umrüsten: Das Infomobil Digitaler Engel von Deutschland sicher im Netz e.V. bietet Hilfe bei konkreten Fragen rund um...
Je mehr digitale Geräte zu täglichen Begleitern werden, desto wichtiger ist der sichere und kompetente Umgang mit neuen Medien.
08.08.2019 – Bei myDigitalWorld 2019 überzeugten die Gewinnerinnen und Gewinner mit ihrem Wissen zu künstlicher Intelligenz - als Belohnung erkundeten die Schülerinnen und Schüler nun Berlin.
Mit Inkrafttreten der neuen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie zu unterstützen, verlagern DsiN-Projekte persönliche Dialogangebote auf digitale Formate.
Zusammen mit dem Europäischen Verbraucherzentrum werden hier alle Vor- und Nachteile des online-shoppings besprochen. Wo und wie funktioniert das? was kann man alles bequem bestellen und sind meine...
24.04.2017. Das Internet ist privat wie beruflich fester Bestandteil des Alltags. Das gilt insbesondere auch für Millionen Ehrenamtliche in gemeinnützigen Organisationen und Gemeinden. Damit...