Je mehr digitale Geräte zu täglichen Begleitern werden, desto wichtiger ist der sichere und kompetente Umgang mit neuen Medien.
Der Beirat der Digitalen Nachbarschaft zeigt sich motiviert, bei konkreten digitalen Aufklärungsangeboten für freiwillig Engagierte und Vereine tatkräftig zu unterstützen.
Das Digital-Kompass-Themenquartal "Digitale Alltagshelfer" eröffnet mit einer Auftaktveranstaltung zum Digital Gipfel in Dortmund.
Gemeinsam mit dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr. e.V. kommt der Digitale Engel via ZOOM nach Ahrweiler.
IT-Infrastrukturen sind durch aktuelle Homeoffice-Anforderungen zusätzlich gefährdet. Das VdS-Webinar zeigt Bedrohungen und Maßnahmen für eine sichere IT.
24.04.2017. Das Internet ist privat wie beruflich fester Bestandteil des Alltags. Das gilt insbesondere auch für Millionen Ehrenamtliche in gemeinnützigen Organisationen und Gemeinden. Damit...
12.06.2018 - DsiN-Sicherheitsindex 2018: Verbraucher fühlen sich im digitalen Raum zunehmend unsicher.
04.08.2020 – Mit dem Preis der Digitalen Woche 2020 prämiert Deutschland sicher im Netz (DsiN) engagierte Vereine und Initiativen, die sich digital neu aufstellen oder anderen dabei helfen. Der mit...
Vermittlung von Online-Kompetenzen für Heidelberger Vereine, Initiativen und freiwillig Engagierte.
Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 12 können sich bis zum 31. März 2020 mit Infografiken, Videos und Multimedia-Präsentationen zum Thema „Digitale Begegnungen – Wie kann ich Netzwerke,...