Phishing-SMS im Namen der Sparkasse: Betrug mit angeblich ablaufender pushTAN-App

Am Sonntag (2. Juni 2025) kam es bei der Sparkasse zu Störungen im Online-Banking: Die S-pushTAN-App funktionierte zeitweise nicht, Transaktionen konnten nicht freigegeben werden und es erschien eine Fehlermeldung. Cyberkriminelle haben diese Situation offenbar gezielt ausgenutzt und in kurzer Zeit passende Phishing-Angriffe gestartet.
Per SMS wurde Nutzer:innen – zum Teil auch Personen ohne Sparkassenkonto – mitgeteilt, dass ihre pushTAN-App „bald abläuft“ und dringend über den mitgesendeten Link aktualisiert werden müsse. Der in der SMS enthaltene Link führt auf Smartphones zu einer täuschend echt gestalteten Webseite im Design der Sparkasse. Ein tatsächliches Update wird dort nicht angeboten – stattdessen werden Zugangsdaten und weitere persönliche Daten abgefragt, die direkt in die Hände von Betrügern gelangen können. Aktuell schlagen Phishing-Filter wie Safe Browsing oder der integrierte Schutz in Firefox nicht an.
SiBa empfiehlt:
- Klicken Sie keinen Link aus verdächtigen SMS-Nachrichten an und löschen Sie diese.
- Geben Sie niemals Zugangsdaten auf Seiten ein, die Sie nicht selbst über die offizielle Sparkassen-Webseite aufgerufen haben.
- Wer versehentlich Daten eingegeben hat, sollte sofort das Passwort ändern, seine Sparkasse informieren und Anzeige bei der Polizei erstatten.
Quelle der Meldung: www.heise.de
Wer kann mir helfen?
DsiN: Benutzerkonten sichern – Phishing
Kaspersky.de: Was man nach einem Phishing Angriff tun sollt
DsiN-Ratgeber: Onlinebanking – zeitgemäß zahlen
Wie schütze ich mich?
Aktuelle Sicherheitswarnungen der Sparkasse
BSI: Wie schützt man sich gegen Phishing?
DiFü-News: Betrugsmasche Phishing: Vorsicht vor Fake-Mails
Kontaktieren Sie uns
Kontaktieren Sie uns für
Ihre Anfrage gerne unter:
(0) 30 767581-500
Presseanfragen richten
Sie bitte an:
(0) 30 767581-514
Postanschrift
Deutschland sicher im Netz e.V.
Albrechtstraße 10c 10117 Berlin