loader image
Ein offene Hand mit einem Dateisymbol drüber. Auf die Hand regnet es Codezeilen.

20.06.2025

Meldung zu 16 Milliarden Zugangsdaten größtenteils übertrieben

Derzeit kursieren Berichte über ein angebliches Datenleck mit 16 Milliarden Zugangsdaten – betroffen seien große Dienste wie Apple, Google oder Facebook. Die Quelle dieser Information ist die Plattform „Cybernews“, die bereits in der Vergangenheit durch übertriebene Darstellungen alter Datenfunde aufgefallen ist.  Bei dem nun veröffentlichten „Leak“ handelt es sich in Wirklichkeit um die Zusammenstellung älterer, […]

Titel-Illustration des DsiN-Sicherheitsindex: Diverse Menschen vernetzt in einer digitalen Welt.

16.06.2025

Basisschutz digitalDigitale LebensweltenNutzergruppen digital

Digitale Risiken werden zur Gewohnheit: DsiN-Sicherheitsindex 2025 weiter auf historischem Tiefstand

Berlin, 16. Juni 2025 – Die digitale Bedrohungslage in Deutschland wächst weiter, doch immer weniger Menschen schützen sich aktiv. Das zeigt der neue DsiN-Sicherheitsindex 2025, den Deutschland sicher im Netz e. V. (DsiN) gemeinsam mit dem Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) vorgestellt hat. Über die Hälfte der Internetnutzenden in Deutschland verfügen demnach über […]

02.06.2025

Phishing-SMS im Namen der Sparkasse: Betrug mit angeblich ablaufender pushTAN-App

Am Sonntag (2. Juni 2025) kam es bei der Sparkasse zu Störungen im Online-Banking: Die S-pushTAN-App funktionierte zeitweise nicht, Transaktionen konnten nicht freigegeben werden und es erschien eine Fehlermeldung. Cyberkriminelle haben diese Situation offenbar gezielt ausgenutzt und in kurzer Zeit passende Phishing-Angriffe gestartet. Per SMS wurde Nutzer:innen – zum Teil auch Personen ohne Sparkassenkonto – […]

Foto gemeinsam mit den Deep Dive Gästen. Von links nach rechts: Gabriella Silvestri (DsiN), Darija Bräuniger (Zalando), Sergey Lagodinsky, (MdEP und stellv. Vorsitzender der Fraktion Grüne/EFA), Isabelle Rosière (Geschäftsführerin DsiN), Elisabeth Wisniewski (DsiN)

28.05.2025

Digitale Lebenswelten

DsiN_DeepDive: Der EU AI Act und seine Bedeutung für den digitalen Verbraucherschutz

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil unseres Alltags, sei es in Form von Produktempfehlungen, Chatbots oder automatisierten Entscheidungen. Doch mit dem zunehmenden Einsatz von KI wächst auch die Verunsicherung: Wer kontrolliert eigentlich, wie solche Systeme funktionieren? Wie können sich Verbraucher:innen schützen? Und wie können Unternehmen verantwortungsvoll mit den neuen Möglichkeiten umgehen?  Genau diesen Fragen widmete […]

06.05.2025

Patchday: Schadcode Angriffe auf die Androidbetriebssysteme 13, 14 und 15

Über eine Sicherheitslücke ist es Angreifern gelungen, Schadsoftware auf die Betriebssysteme von Android 13, 14 und 15 einzuschleusen und sich dadurch höhere Nutzerrechte zu verschaffen. Im schlimmsten Fall können Angreifer erheblichen Schaden verursachen oder die Kontrolle über die betroffenen Geräte erlangen. Laut Google bewerten die Android-Entwickler eine bestimmte Sicherheitslücke in den Versionen 13 und 14 als […]

Symbol eines Pfeils im Kreis.

16.04.2025

BSI empfiehlt Wechsel auf Windows 11 oder ein anderes Betriebssystem

Noch immer läuft laut Statcounter auf über 50 Prozent aller Desktop-Rechner weltweit Windows 10. Nutzende dieses Betriebssystems sollten dabei insbesondere den 14. Oktober 2025 im Blick behalten – denn ab diesem Datum stellt Microsoft keine kostenlosen Sicherheitsupdates mehr bereit. Über Oktober 2025 hinaus bietet Microsoft zwar einen kostenpflichtigen erweiterten Support an, doch für Privatpersonen und kleinere […]

Eine Grafik von einer Person im Hoodie, die auf einem WLAN Zeichen sitzt. Die Person hält eine Angel in das Display eines Smartphones und angelt symbolisch Passwörter.

02.04.2025

Datendiebstahl bei Samsung-Support-Dienstleister – 270.000 Kundendaten im Darknet

Bei einem IT-Dienstleister von Samsung Electronics Deutschland kam es zu einem weitreichenden Datendiebstahl. Rund 270.000 Kundendatensätze sind betroffen und werden aktuell im Darknet zum Verkauf angeboten. Die Daten stammen aus dem Kunden-Support-System, das über die Plattform der Spectos GmbH läuft. Sie enthalten unter anderem vollständige Namen, Anschriften, E-Mail-Adressen, Bestelldetails und Teile der Kundenkommunikation.  Laut dem […]

Ein Foto von Pe

02.04.2025

Digitale Lebenswelten

Deutscher Seniorentag: DsiN fordert Stärkung digitaler Teilhabe auch für Ältere

Berlin, 01.04.2025 – Rund 30 Prozent der Menschen über 60 Jahren nutzen nach wie vor das Internet nicht. Auch die Älteren, die bereits online unterwegs sind, haben besondere Bedarfe, um digitale Angebote im Alltag sicher nutzen zu können, so der Verein.   Auf dem Seniorentag in Mannheim wirbt DsiN daher für niedrigschwellige und verständliche digitale Aufklärungsarbeit […]

21.03.2025

Digitale Kompetenzen und Verbraucherschutz in den Koalitionsvertrag 

Der Verein und die Geschäftsführenden Isabelle Rosière und Joachim Schulte empfehlen: „Die Digital- und Cybersicherheitsstrategie der Bundesregierung sollte die nachhaltige Förderung zivilgesellschaftlicher Akteure wie Deutschland sicher im Netz e.V. vorsehen, bei denen gezielt und produktneutral digitale Kompetenzen vermittelt werden und somit der digitale Verbraucherschutz gestärkt wird.“ Im Einzelnen empfiehlt der Verein: Systematische Vermittlung digitaler Kompetenzen: […]

Illustration eines Laptops mit drei Dateisymbolen für verschiedene Dateiformate: DOC, XLS und PDF. Die Symbole haben unterschiedliche Farben (blau für DOC, grün für XLS und rot für PDF)

19.03.2025

FBI warnt: Vorsicht vor betrügerischen Online-Dateikonvertern

Online-Dateikonverter sind praktische Tools, um Dateien schnell und einfach von einem Format in ein anderes zu konvertieren. Doch eine aktuelle Untersuchung des FBI warnt vor betrügerischen Anbietern, die beim konvertieren Schadsoftware in die Dateien einschleusen. Die Konvertierung erfolgt scheinbar problemlos, doch beim Herunterladen des umgewandelten Dokuments oder Bildes wird unbemerkt Schadsoftware eingeschleust. Sobald die Malware […]

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns für
Ihre Anfrage gerne unter:

(0) 30 767581-500

Presseanfragen richten
Sie bitte an:

(0) 30 767581-514

Postanschrift

Deutschland sicher im Netz e.V.
Albrechtstraße 10c 10117 Berlin