loader image
Eine schwarze Grafik auf einem blauen Hintergrund. Ein Mensch steht vor einem übergroßen Laptop. Aus dem Bildschirm des Laptops kommt eine Hand hervor, die einen großen Geldschein zwischen zwei Fingern hält. Die Person hält den Geldschein mit beiden Armen fest und scheint mit der Hand um den Schein zu ringen.

16.07.2025

Achtung: Betrugsmaschen im Namen der Sparkasse

Derzeit versuchen Betrüger wieder vermehrt, an persönliche Daten und Geld zu kommen – besonders über E-Mails, SMS und beim Online-Banking. Wir möchten Sie deshalb warnen und Ihnen zeigen, worauf Sie achten sollten:  Gefälschte Nachrichten im Namen der Sparkasse Betrüger verschicken derzeit E-Mails und SMS, die so aussehen, als kämen sie von der Sparkasse. Darin steht […]

02.06.2025

Phishing-SMS im Namen der Sparkasse: Betrug mit angeblich ablaufender pushTAN-App

Am Sonntag (2. Juni 2025) kam es bei der Sparkasse zu Störungen im Online-Banking: Die S-pushTAN-App funktionierte zeitweise nicht, Transaktionen konnten nicht freigegeben werden und es erschien eine Fehlermeldung. Cyberkriminelle haben diese Situation offenbar gezielt ausgenutzt und in kurzer Zeit passende Phishing-Angriffe gestartet. Per SMS wurde Nutzer:innen – zum Teil auch Personen ohne Sparkassenkonto – […]

Eine Grafik von einer Person im Hoodie, die auf einem WLAN Zeichen sitzt. Die Person hält eine Angel in das Display eines Smartphones und angelt symbolisch Passwörter.

28.05.2025

Aktuelle Phishing-Mail arbeitet mit echten Links, falscher Telefonnummer

Cyberkriminelle entwickeln immer raffiniertere Methoden, um Nutzer:innen zu hinters Licht zu führen – aktuell kursiert eine täuschend echt gestaltete Phishing-Mail im Namen von PayPal. In der Mail wird behauptet, dass demnächst ein hoher Betrag (im vorliegenden Fall 789,00 GBP) vom PayPal-Konto abgebucht werde. Um dies zu „verhindern“, sollen Empfänger:innen aktiv werden. Auffällig an dieser Phishing-Mail ist, […]

26.05.2025

Verbraucherzentrale: Heute Datennutzung für KI bei Meta widersprechen!

Ab morgen (27.05.2025) will Meta Daten aus Profilen bei Facebook und Instagram nutzen, um den Chatbot Meta AI zu trainieren. Betroffen sind alle öffentlichen Posts, Storys, Videos und Kommentare. Die Verbraucherzentrale NRW bezweifelt jedoch die Rechtmäßigkeit dieses Vorgehens und empfiehlt allen Nutzer:innen bis zur juristischen Klärung des Sachverhalts der Nutzung eigener Daten zu widersprechen. Einen […]

21.05.2025

Vorsicht vor Fake-Shops: Gefälschte Lidl-Seiten im Umlauf

Der Fake-Shop-Report 2024 von Finanzguru zeigt, dass im Jahr 2023 rund 301.000 Menschen in Deutschland auf Fake-Shops hereingefallen sind. Die Zahl macht deutlich: Es handelt sich nicht um Einzelfälle, sondern um ein weit verbreitetes Problem. Betroffene erhalten meist keine oder nur mangelhafte Ware – und das Geld ist verloren: Insgesamt geht der Report von einem […]

Bild eines geöffnetes Laptops mit Nachrichtensprecher.

13.05.2025

Pro-russische Desinformation im Netz

Auf sozialen Netzwerken wie Telegram, X, Facebook, Instagram und Co. kursieren zunehmend gezielte Falschinformationen aus dem pro-russischen Umfeld1. Diese Inhalte verbreiten sich oft rasend schnell – erst über russischsprachige Kanäle, dann über internationale Verschwörungsnetzwerke, schließlich auch im deutschsprachigen Raum. Ziel ist es, politische Debatten zu beeinflussen, Vertrauen in demokratische Institutionen sowie Personen zu untergraben und […]

06.05.2025

Patchday: Schadcode Angriffe auf die Androidbetriebssysteme 13, 14 und 15

Über eine Sicherheitslücke ist es Angreifern gelungen, Schadsoftware auf die Betriebssysteme von Android 13, 14 und 15 einzuschleusen und sich dadurch höhere Nutzerrechte zu verschaffen. Im schlimmsten Fall können Angreifer erheblichen Schaden verursachen oder die Kontrolle über die betroffenen Geräte erlangen. Laut Google bewerten die Android-Entwickler eine bestimmte Sicherheitslücke in den Versionen 13 und 14 als […]

Symbol eines Pfeils im Kreis.

16.04.2025

BSI empfiehlt Wechsel auf Windows 11 oder ein anderes Betriebssystem

Noch immer läuft laut Statcounter auf über 50 Prozent aller Desktop-Rechner weltweit Windows 10. Nutzende dieses Betriebssystems sollten dabei insbesondere den 14. Oktober 2025 im Blick behalten – denn ab diesem Datum stellt Microsoft keine kostenlosen Sicherheitsupdates mehr bereit. Über Oktober 2025 hinaus bietet Microsoft zwar einen kostenpflichtigen erweiterten Support an, doch für Privatpersonen und kleinere […]

PayPal-Logo

14.04.2025

Betrüger nehmen PayPal-Kunden ins Visier

Aktuell kommt es vermehrt zu betrügerischen Anrufen mit österreichischer Vorwahl (+43), bei denen sich die Anrufer als PayPal-Mitarbeiter ausgeben. Diese Anrufe sind Teil einer Phishing-Masche, die darauf abzielt, persönliche Daten oder Geld von den Angerufenen zu erlangen. So funktioniert die Betrugsmasche  Die Anrufe erfolgen häufig automatisiert und informieren über angebliche Unregelmäßigkeiten im PayPal-Konto, wie z. B. […]

Eine Grafik von einer Person im Hoodie, die auf einem WLAN Zeichen sitzt. Die Person hält eine Angel in das Display eines Smartphones und angelt symbolisch Passwörter.

02.04.2025

Datendiebstahl bei Samsung-Support-Dienstleister – 270.000 Kundendaten im Darknet

Bei einem IT-Dienstleister von Samsung Electronics Deutschland kam es zu einem weitreichenden Datendiebstahl. Rund 270.000 Kundendatensätze sind betroffen und werden aktuell im Darknet zum Verkauf angeboten. Die Daten stammen aus dem Kunden-Support-System, das über die Plattform der Spectos GmbH läuft. Sie enthalten unter anderem vollständige Namen, Anschriften, E-Mail-Adressen, Bestelldetails und Teile der Kundenkommunikation.  Laut dem […]

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns für
Ihre Anfrage gerne unter:

(0) 30 767581-500

Presseanfragen richten
Sie bitte an:

(0) 30 767581-514

Postanschrift

Deutschland sicher im Netz e.V.
Albrechtstraße 10c 10117 Berlin