Verbraucherzentrale: Heute Datennutzung für KI bei Meta widersprechen!

Ab morgen (27.05.2025) will Meta Daten aus Profilen bei Facebook und Instagram nutzen, um den Chatbot Meta AI zu trainieren. Betroffen sind alle öffentlichen Posts, Storys, Videos und Kommentare. Die Verbraucherzentrale NRW bezweifelt jedoch die Rechtmäßigkeit dieses Vorgehens und empfiehlt allen Nutzer:innen bis zur juristischen Klärung des Sachverhalts der Nutzung eigener Daten zu widersprechen.
Einen solchen Widerspruch können Nutzer:innen in den Einstellungen bei Facebook sowie Instagram vornehmen (Anleitung in den untenstehenden Links). Bei WhatsApp ist ein Widerspruch nicht vorgesehen und nicht erforderlich, solange der integrierte Chatbot nicht genutzt wird.
Ein nachträglicher Widerspruch ist auch noch nach dem Beginn der Datennutzung morgen möglich – jedoch bezieht sich dieser dann nur noch auf neue Daten, die ab dem Widerspruch anfallen. SiBa rät deshalb dringend dazu, noch heute zu widersprechen. SiBa empfiehlt darüber hinaus immer kritisch zu prüfen, welche Informationen man über sich in sozialen Netzwerken veröffentlicht. Auch bei der Nutzung von KI-Anwendungen sollte man darauf verzichten, persönliche Informationen preiszugeben.
Quellen:
Artikel der Verbraucherzentrale NRW
Wer kann mir helfen?
Artikel mit Anleitung beim WDR
Wie kann ich mich schützen?
Kontaktieren Sie uns
Kontaktieren Sie uns für
Ihre Anfrage gerne unter:
(0) 30 767581-500
Presseanfragen richten
Sie bitte an:
(0) 30 767581-514
Postanschrift
Deutschland sicher im Netz e.V.
Albrechtstraße 10c 10117 Berlin