Erfahren Sie hier, was ein Benutzerkonto ist und wie Sie es sicher einrichten und schützen können.
Was ist ein …
Benutzerkonto?
…wird gängig auch nach dem englischen Begriff „Account“ benannt.
…bezeichnet ein digitales Konto mit Benutzerprofil, welches Nutzer:innen häufig auch für Online-Shops anlegen.
…ist mit persönlichen, selbst gewählten Zugangsdaten wie Benutzernamen und Passwort gesichert.
…erfordert bei Shoppingportalen meistens die Hinterlegung persönlicher Daten wie Name, Adresse, Zahlungsmittel.
…erfordert eine sicherere Handhabung, um Angriffe über unbefugte Zugriffe auf persönliche Daten zu erschweren.
…umfasst auch technische Datensicherheit, um den Schutz von Benutzerkonten zu gewährleisten.
DsiN–Tipps
- Starke Passwörter mit Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen nutzen.
- Keine Passwörter wählen, die sich aus öffentlich zugänglichen Informationen erschließen lassen.
- Zur Erstellung und Verwaltung Passwortmanager verwenden.
- Alternativ darauf achten, dass Sie sich das Passwort merken können, z.B. mit der Merksatzregel, bei der die jeweiligen Anfangsbuchstaben der Wörter eines Satzes aneinandergereiht werden.
- Mehrstufigen Anmeldeprozess einrichten, bei der neben der Eingabe eines Passworts eine zweite Abfrage erfolgt, z. B. per SMS.
- Konsequent ausloggen nach Abschluss der Aktivitäten.
- Vertrauliche Transaktionen wie die Eingabe von Bankdaten in Online-Shops über öffentliches W-LAN vermeiden.
- „Single-Sign-On“-Verfahren, bei denen sich Nutzer:innen über ihre Social Media-Zugangsdaten auch bei anderen Konten anmelden können, meiden.
Mehr Tipps und weiterführende Links gibt es hier:
Die DsiN-Ratgeberreihe
Die DsiN-Ratgeberreihe erklärt einfach und verständlich die wichtigsten Begriffe rund um Sicherheit im Internet – von Algorithmus bis Zwei-Faktor-Authentisierung. Mit unseren DsiN-Tipps erhalten Sie praktische Handlungsempfehlungen für souveränes Surfen im Alltag. In weiterführenden Links finden Sie umfassende Informationen zu den jeweiligen Themen sowie Kontakte zu Beratungs- und Hilfsangeboten. So hilft die DsiN-Ratgeberreihe, das Internet für Sie, Ihre Familie und andere Menschen in Ihrem Umfeld sicherer zu machen.
Unter folgendem Link finden Sie den DsiN-Ratgeber “Online einkaufen und bezahlen – sicher shoppen” als PDF-Version zum Download.
Weitere Themen der DsiN-Ratgeberreihe:
Belästigung im Netz – kompetent kontern
Online einkaufen und bezahlen – sicher shoppen
Das Digitale Ich – selbstbestimmt surfen
Onlinebanking – zeitgemäß zahlen
Kinder sicher im Netz