Für Verbraucher
Für Unternehmen

Ratgeber & Tools 

SiBa-App: Das DsiN-Sicherheitsbarometer

Die SiBa-App informiert Verbraucher über für sie tatsächlich relevante Bedrohungen der digitalen Sicherheit.

Hier die gibt es die SiBa-App zum kostenlosen Download:

        

 

Sicher digital unterwegs mit der SiBa-App

Medien warnen regelmäßig vor Sicherheitslücken oder Computerviren. Was für die eigene Situation wirklich relevant ist, können viele Verbraucher und auch kleinere Betriebe allerdings oft schwer erkennen. Hier hilft das DsiN-Sicherheitsbarometer (SiBa), das es seit 2015 auch als kostenfreie Mobile App für Android, iOS und Windows Phone gibt.

Das Sicherheitsbarometer informiert über Spam-Wellen, Viren, kritische Sicherheitslücken und andere Bedrohungen der digitalen Sicherheit in verbreiteten Programmen und Diensten. Gleichzeitig stellt die App erste Handlungsempfehlungen und Sicherheitstipps bereit. Um die individuelle Gefährdungslage besser einschätzen zu können, unterscheidet die App einzelne Meldungen nach dem Ampelsystem in Grün, Gelb und Rot.

Auf Wunsch informiert die App per Push über neue Meldungen. Mit verschiedenen Filtern lassen sich die Benachrichtigungen zudem auf spezielle Themenbereiche eingrenzen. Meldungen können auch direkt an Freunde und Bekannte weitergeleitet werden.

Das Sicherheitsbarometer wurde gemeinsam mit Mitgliedern und Partnern im Rahmen des IT-Gipfels der Bundesregierung initiiert. Unterstützt wird das Angebot vom DsiN-Mitglieder Deutscher Sparkassen- und Giroverband. Weitere Partner sind das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Bundeskriminalamt.

Alle SiBa-Meldungen werden unter der Creative Commons-Lizenz BY-NC-SA 4.0 veröffentlicht. Das bedeutet, dass die Meldungen für nicht-kommerzielle Zwecke mit Verweis auf Deutschland sicher im Netz e.V. genutzt und bearbeitet werden dürfen.

Aktuelle Sicherheitshinweise

Wenn die Sicherheitslücke doch keine ist - Gefälschte Mails von WordPress im Umlauf
Das Sicherheitsteam des Content Management Systems "WordPress" ("Wordfence") warnt aktuell vor E-Mails, die Kriminelle im Namen von WordPress versenden. Ihr Ziel: Der Zugriff auf Fremdgeräte.  In den Mails warnen die Betrüger im Namen von "Wordfence" vor vermeintlichen Sicherheitslücken bei "WordPress" und raten dringend zur Installation eines Sicherheitsupdates. Um das Update zu installieren... Mehr...
Gefälschte Microsoft-Warnmeldungen im Umlauf
Das Verbraucherschutzportal »Watchlist Internet« warnt zurzeit vor Meldungen, die Kriminelle im Namen von Microsoft verbreiten. Bei den Meldungen handelt es sich um sogenannte Pop-ups, die beim Surfen im WWW, im Browser auftauchen. Die Pop-ups wirken wie Meldungen vom Sicherheitsdienst "Microsoft Defender", ein Programm, das mit Windows mitgeliefert wird und für den Schutz vor Schadsoftware... Mehr...
Sicherheitslücken bei Geräten von Apple - Jetzt aktualisieren
Das US-Unternehmen Apple warnt zurzeit vor Sicherheitslücken in ihren hauseigenen Geräten iPhone, iPad, iMac und beim Browser Safari.  Apple Watches und AppleTV sind nicht betroffen. Die Schwachstellen liegen u.a. im sogenannten WebKit der Geräte. Mit der Hilfe von WebKits können Webseiten in Webbrowsern dargestellt werden.  Tatsächlich wurden diese Sicherheitslücken von Kriminellen... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen