Sicherheitslücke im WordPress-Plug-in SureForms
Ein beliebtes Formular-Plug-in für WordPress sorgt aktuell für Sicherheitsbedenken: In SureForms wurde eine Schwachstelle entdeckt, die es Angreifern ermöglichen kann, Webseiten vollständig zu übernehmen.
SureForms ist auf über 200.000 Webseiten im Einsatz. IT-Sicherheitsforschende von Wordfence haben nun gezeigt, wie über eine fehlerhafte Funktion Dateien vom Server gelöscht werden können – ohne dass sich die Angreifenden vorher einloggen müssen. Besonders kritisch: Wird dabei die zentrale Konfigurationsdatei „wp-config.php“ entfernt, kann die Website in den Setup-Modus wechseln. So könnten Angreifende die Seite mit einer eigenen Datenbank verknüpfen und die volle Kontrolle übernehmen.
Die Plug-in-Entwickler haben bereits reagiert und für mehrere Versionen Sicherheitsupdates veröffentlicht. Nutzer:innen von SureForms sollten dringend prüfen, ob sie eine gefährdete Version (z. B. 1.7.3) nutzen und gegebenenfalls zeitnah auf eine sichere Version wie 1.7.4 oder höher umsteigen.
Übrigens: Eine ähnliche Lücke wurde kürzlich auch im weit verbreiteten Plug-in „Forminator“ entdeckt. Auch hier bestand die Gefahr, dass Webseiten kompromittiert werden.
SiBa empfiehlt:
- Prüfen Sie, ob die WordPress-Instanzen der betreuten Systeme bereits aktualisiert wurden oder holen Sie das nach.
- Behalten Sie in regelmäßigen Abständen Meldungen von offiziellen Webseiten im Auge. So können Sie, bei Gefahr, schnell handeln.
- Bevor Sie Plug-ins aktualisieren, erstellen Sie ein vollständiges Backup Ihrer WordPress-Instanz. Im Fall eines Problems lässt sich Ihre Seite so problemlos wiederherstellen.