Für Verbraucher
Für Unternehmen
Mi, 27.11.2024 - 16:00

SiBa-News

Phishing-Versuch im Namen von Amazon

Passend zu den Black Weeks rund um den Black Friday versuchen Betrüger:innen, durch Phishing an persönliche Daten zu gelangen. Eine aktuelle Meldung im Namen von Amazon lautet: „Amazon verschenkt Lenovo-Laptops an deutsche Familien, um die überfüllten Lager zu entlasten“.

Diese Falschmeldung, hat die Absicht über Phishing an sensible Daten zu gelangen. Oft werden dabei unrealistische Angebote aufgeführt, um das Interesse der Menschen zu erwecken und durch dubiose Versprechungen und Links persönliche Daten zu stehlen. Merkmale solcher Angebote sind oft vermeintliche Dringlichkeit, unrealistische Angebote, fragwürdige Fragen und ganz wichtig, dubiose Links! Aussagen wie „Nur für kurze Zeit“ oder „Nur heute verfügbar“ sollen Menschen dazu verleiten unüberlegt zu Handeln. Echte Aktionen oder Angebote werden nur über die offizielle Seite von Amazon oder über die App geteilt, niemals über Drittanbieter. Achten sie bei den Links auf den Domainnamen, der oft sehr ungewöhnlich klingt, sowie auf Rechtschreib- oder Grammatikfehler. 

Wer dennoch seine Daten preisgegeben hat, riskiert, dass Bankdaten ausspioniert wurden, dass unerwünschte Einkäufe getätigt werden oder persönliche Daten weiterverkauft werden. 
 
SiBa empfiehlt: Betrachten Sie solche Angebote stets kritisch und bleiben Sie misstrauisch. Melden Sie Vorfälle dieser Art direkt bei Amazon oder bei der Verbraucherzentrale. 

 

Weitere Sicherheitshinweise

Handel mit Standortdaten aus Apps gefährdet Privatsphäre
Aktuelle Recherchen von netzpolitik.org zeigen, dass von Apps gesammelte Standortdaten oftmals unkontrolliert weiterverkauft werden. Ein aktueller Datensatz enthält beispielsweise Daten von rund 40.000 verschiedenen Apps für Android und iOS, die es ermöglichen, detaillierte Bewegungsprofile zu erstellen, die sensible Informationen wie Wohnorte, Arbeitsplätze und persönliche Gewohnheiten... Mehr...
PayPal-Phishing: Betrüger:innen locken mit falscher Finanzübersicht
Aktuell sind Phishing-Mails im Namen von PayPal im Umlauf, die mit dem Betreff „Monatliche Finanzübersicht verfügbar“ versendet werden. In den E-Mails werden Empfänger:innen dazu aufgefordert, einen Link anzuklicken, um den angeblichen Finanzbericht herunterzuladen. Der Link führt jedoch auf eine täuschend echte PayPal-Login-Seite. Ziel der Betrüger:innen ist es, die Zugangsdaten der Opfer zu... Mehr...
Support-Ende für Windows 10 naht – So bleiben Ihre Geräte sicher
Aktuell nutzen in Deutschland noch rund 32 Millionen Geräte in Privathaushalten, Unternehmen und Behörden Windows 10 (Quelle: Eset). Hier ist nun Vorsicht geboten: Am 14. Oktober 2025 endet der kostenlose Sicherheitssupport für Windows 10. Ab diesem Datum stellt Microsoft keine Sicherheitsupdates mehr bereit, wodurch offene Sicherheitslücken ein erhebliches Risiko darstellen können. Geräte... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen