loader image

23.04.2018

Social Engineering und Phishing erkennen

Soziale Manipulation und Phishing sind zu einem alltäglichen Problem für viele Unternehmen und Mitarbeiter geworden. Auch Sie sind wahrscheinlich schon mehr als einmal mit Social Engineering in Berührung gekommen.   Fast alle Internetnutzenden haben in ihrem Leben schon E-Mails erhalten, die auffordern, Daten – z. B. Kontodaten – in ein Formular einzugeben, oft auf einer überzeugend gestalteten Webseite, die aussieht wie die einer […]

23.04.2018

E-Mail & Co im Beruf sicher nutzen

E-Mail, Fax und Telefon gehören zum Standard der beruflichen Kommunikation. Und auch soziale Medien und Messenger-Dienste finden Eingang in den Geschäftsalltag. Moderne Kommunikationsmedien beschleunigen den Austausch, fordern von Mitarbeitern aber auch ein stärkeres Bewusstsein für IT-Sicherheit und Datenschutz. Ein umsichtiges Verhalten ist zentral für den Schutz vor Risiken. Digitale Kommunikation – effizient und sicher! Kunden- […]

13.12.2016

Riskante Weihnachten: Tipps zum Schutz vor Viren und Phishing

• Phishing bei Verbrauchern auf Platz 2 der Cyber-Risiken• Nur knapp jeder Zehnte schützt sich vor Online-Betrug• DsiN-Tipps  gegen Online-Betrug zur Vorweihnachtszeit Berlin, 13.12.2016  – Alle Jahre wieder füllt sich das E-Mail-Postfach mit Weihnachtsgrüßen von Geschäftspartnern und Geschenketipps von Online-Händlern. Auch Internetbetrüger nutzen die Chance der digitalen Festtagsgrüße, um Schadsoftware zu verbreiten und Nutzerdaten abzugreifen. […]

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns für
Ihre Anfrage gerne unter:

(0) 30 767581-500

Presseanfragen richten
Sie bitte an:

(0) 30 767581-514

Postanschrift

Deutschland sicher im Netz e.V.
Albrechtstraße 10c 10117 Berlin