loader image

14.02.2024

Sechs DsiN-Tipps gegen Cybermobbing am Arbeitsplatz

Hass im Netz: Fast jede zweite Person in Deutschland (49 %) wurde schon einmal online beleidigt, laut repräsentativer Studie von Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz. Eine weit verbreitete Form das Cybermobbings ist zum Beispiel Hate Speech. Unter Hate Speech versteht man abwertende und menschenverachtende Aussagen gegenüber einzelnen Menschen oder ganzen Gruppen. Dies kann in Form von […]

28.08.2023

„Der Wille ist ja da“: Digitale Verwaltung in Deutschland

Während es in Estland bereits gang und gäbe ist, ist es hierzulande eher Zukunftsmusik oder Reizthema: Digitale Verwaltung. Nicht aber in Glückstadt. In der Kleinstadt in Schleswig-Holstein können Bürger:innen viele Verwaltungsdienstleistungen komplett digital beanspruchen. Und das ist erst der Anfang. In der neuen Folge von „D wie Digital“ erzählt Bürgermeister Rolf Apfeld, welche Hindernisse und […]

13.09.2022

Bilder vom DsiN-Jahreskongress 2022

Bilder: Andi Weiland und Jörg Farys   Informationen zum DsiN-Jahreskongress 2022 finden Sie hier.  Die Pressemitteilung zum DsiN-Jahreskongress 2022 finden Sie hier.  Den vollständigen Live-Stream können Sie hier nachverfolgen. Hier finden Sie das Image-Video zum Jahreskongress. Hier finden Sie ein ausführliches das Video zum Jahreskongress.

15.06.2022

Bilder zum DsiN-Sicherheitsindex 2022

Hier geht es zur vollständigen Studie.Hier finden Sie die Pressemitteilung zum DsiN-Sicherheitsindex.Fotos: Anne Barth, Grafiken: Kraut & Konfetti (für DsiN)

14.06.2022

DsiN-Sicherheitsindex 2022

Der DsiN-Sicherheitsindex von Deutschland sicher im Netz e. V. untersucht die digitale Sicherheitslage von Internetnutzer:innen in Deutschland und bildet diese in einer zentralen Kennziffer auf einer Skala von 0 bis 100 Punkten ab. Hierzu werden vier Sicherheitsfaktoren genauer untersucht: erlebte Sicherheitsvorfälle sowie das Verunsicherungsgefühl der Verbraucher:innen beschreiben die Bedrohungslage. Das Sicherheitswissen und Sicherheitsverhalten von Verbraucher:innen […]

16.05.2022

DsiN- Praxisreport 2021/22 Mittelstand@ IT-Sicherheit

Bereits zum siebten Mal berichtet Deutschland sicher im Netz im Praxisreport über die digitale Sicherheitslage des Mittelstands in Deutschland. Unter der Schirmherrschaft des Bundeswirtschaftsministeriums Wirtschaft und Klimaschutz wurden Schäden durch Cyberangriffe im Mittelstand analysiert. Darüber hinaus wird über die IT-Risiken die durch Corona und die stetige Digitalisierung und notwenige Schutzmaßnahmen informiert.     

17.01.2022

TISiM Informationsblatt: Ransomware

So wie die Angriffe mit Ransomware immer ausgeklügelter werden, gewinnen ebenfalls bekannte Geschäftsmodelle in der Dark Web Sphäre an Beliebtheit. Ebenso wie Anwender:innen bei dem legalen Geschäftsmodell „Software as a Service“ (SaaS) auf ausgefeilte Programme und Infrastrukturen zurückgreifen können, bieten Entwickler:innen (Codierer:innen) von Ransomware ähnliche Modelle in kriminellen Kreisen an. Umso wichtiger ist der Schutz vor den […]

17.01.2022

TISiM Informationsblatt : Digitale Sicherheit im Homeoffice

Seit Ausbruch der Corona-Pandemie arbeiten Millionen Beschäftigte aus dem Homeoffice. Eine der vielen Herausforderungen, mit denen sich Unternehmen durch die veränderten Arbeitsbedingungen befassen müssen, ist die Gewährleistung von IT-Sicherheit am Arbeitsplatz zu Hause. Besonders wenn die Remote-Mitarbeitenden auf eigene Heimnetzwerke und Geräte angewiesen sind, tauchen unzählige Risiken auf.

01.10.2021

DsiN-Magazin: Der Jahresbericht 2020

Das DsiN-Magazin: Der Jahresbericht 2020 gibt Einblicke in die Vereinsarbeit von Deutschland sicher im Netz e. V., lässt Akteur:innen von DsiN, aus seinen Projekten sowie seiner Partner zu Fragen der sicheren Digitalisierung zu Wort kommen. Freuen Sie sich außerdem auf Tipps und Einblicke zu den großen IT-Sicherheitsfragen des vergangenen Jahres. In der Sonderbeilage finden Sie alle […]

24.06.2021

Bilder vom DsiN-Jahreskongress 2021

Alle Informationen zum DsiN-Jahreskongress 2021 finden Sie hier.Ein Teaser-Video zum DsiN-Jahreskongress 2021 finden Sie hier. Die Pressemitteilung zum DsiN-Jahreskongress 2021 finden Sie hier. 

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns für
Ihre Anfrage gerne unter:

(0) 30 767581-500

Presseanfragen richten
Sie bitte an:

(0) 30 767581-514

Postanschrift

Deutschland sicher im Netz e.V.
Albrechtstraße 10c 10117 Berlin