Apple schließt aktive Sicherheitslücke in Webkit
5 Gründe Updates nicht mehr aufzuschieben (DiFü-News)
Erfahren Sie hier, was Online-Shops sind und was Sie beim Einkauf in den virtuellen Geschäften beachten sollten.
Was sind …
Online-Shops?
… elektronische Läden bzw. Plattformen im Internet, auf denen Nutzer:innen Produkte und Dienstleistungen erwerben können und diese meist über den Post-Versand oder via Download erhalten.
… ermöglichen es im Internet einzukaufen, ohne ein Geschäft physisch aufsuchen zu müssen.
… setzen das Vorhandensein eines internetfähigen Geräts sowie eine aktive Internetverbindung voraus.
… verzeichnen seit Jahren einen steigenden Marktanteil und machten derzeit rund 18 Prozent des Gesamthandelsumsatzes in Deutschland aus².
DsiN–Tipps
Mehr Tipps und weiterführende Links gibt es hier:
²Q.: Online-Monitor 2021, Deutscher Handelsverband (https://einzelhandel.de/online-monitor)
Die DsiN-Ratgeberreihe
Die DsiN-Ratgeberreihe erklärt einfach und verständlich die wichtigsten Begriffe rund um Sicherheit im Internet – von Algorithmus bis Zwei-Faktor-Authentisierung. Mit unseren DsiN-Tipps erhalten Sie praktische Handlungsempfehlungen für souveränes Surfen im Alltag. In weiterführenden Links finden Sie umfassende Informationen zu den jeweiligen Themen sowie Kontakte zu Beratungs- und Hilfsangeboten. So hilft die DsiN-Ratgeberreihe, das Internet für Sie, Ihre Familie und andere Menschen in Ihrem Umfeld sicherer zu machen.
Unter folgendem Link finden Sie den DsiN-Ratgeber, die Ausgabe 2: ‚Online einkaufen und bezahlen – sicher shoppen‘ als PDF-Version zum Download.
Weitere Themen der DsiN-Ratgeberreihe:
Belästigung im Netz – kompetent kontern
Online einkaufen und bezahlen – sicher shoppen
Das Digitale Ich – selbstbestimmt surfen
Onlinebanking – zeitgemäß zahlen
(0) 30 767581-500
(0) 30 767581-514
Deutschland sicher im Netz e.V.
Albrechtstraße 10c 10117 Berlin